
IMG ARTISTS
Opernabend - Aus dem Theater an der Wien
Johann Strauss: "Der Karneval in Rom"
Mit Miriam Kutrowatz (Marie), Benjamin Bruns (Arthur Bryk), Ilia Staple (Gräfin Falconi), Paul Schweinester (Graf Falconi), Adrian Eröd (Robert Hesse), Norbert Ernst (Benvenuto Rafaeli) und Nikolaus Habjan mit der Puppe Julius Bienenzeisel (Erzähler).
Arnold Schoenberg Chor, Wiener Symphoniker; Dirigent: Patrick Hahn.
(Eine konzertante Produktion von Johann Strauss 2025 im Theater an der Wien, aufgenommen am 22. Februar 2025, in 5.1 Surround Sound)
22. März 2025, 19:30
Die zweite Operette des Walzerkönigs Johann Strauss/Sohn: "Der Karneval in Rom", ein Werk aus dem Jahr 1873, mit einem Libretto von Joseph Braun, Richard Genée und Maximilian Steiner. Am 22. Februar 2025 ist dieses Werk konzertant im Theater an der Wien, im Rahmen des "Johann Strauss-Jahres 2025" zur Aufführung gekommen, im gleich Haus, in dem auch die Uraufführung stattgefunden hat. Die Operette spielt in einem Tiroler Bergdorf und in Rom, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Geschichte dreht sich um Marie, ein junges Mädchen vom Lande, dass rund ein Jahr vor der eigentlichen Handlung vom reisenden Maler Arthur Bryk gemalt wurde. Er hat ihr leichtsinnig die Ehe versprochen und seither wartet Marie auf die Rückkehr von Arthur. Er vergnügt sich aber in der heiligen Stadt Rom - also beschließt Marie, ihm dorthin zu folgen, aber incognito; sie verkleidet sich als junger Mann - und sie wird schließlich von Meister Arthur als Schüler aufgenommen. Natürlich gibt es zum Finale ein Happy End. Am 1. März 1873 ist der "Karneval in Rom" zur Uraufführung gekommen, von Johann Strauss selbst dirigiert - und mit der legendären Operettendiva Marie Geistinger in der Rolle der Marie, die sich als männlicher Malerlehrling ausgibt. Der Erfolg für den Komponisten war großartig; nicht allen Berichterstattern hat aber die Geschichte und das Libretto gefallen.
Service
Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie, via Internet-Streaming auf Ihrem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.
Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Johann Strauss, Sohn/1825 - 1899
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Joseph Braun/1840 - 1902
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Richard Genée/1923 - 1895
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Maximilan Steiner/1830 - 1880
Titel: "Der Karneval in Rom" Operette in drei Akten (aufgezeichnet am 22.02.2025 als konzertante Produktion von Johann Strauss 2025 Wien im Theater an der Wien) // TAW 250222 D4800 KAR
Solist/Solistin: Miriam Kutrowatz /Marie, ein Mädchen vom Lande
Solist/Solistin: Benjamin Bruns /Arthur Bryk, ein Kunstmaler
Solist/Solistin: Ilia Staple /Gräfin Falconi
Solist/Solistin: Paul Schweinester /Graf Falconi
Solist/Solistin: Adrian Eröd /Robert Hesse, ein Maler
Solist/Solistin: Norbert Ernst /Benvenuto Rafaeli, ein Maler
Solist/Solistin: Angela Amtmann /Therese, eine Braut
Solist/Solistin: Takanobu Kawazow /Franz, der Bräutigam
Solist/Solistin: Carl Kachouh /Toni, ein Bauernbursche
Solist/Solistin: Nikolaus Habjan und die Puppe Julius Bienenzeisel /Moderation
Chor: Arnold Schoenberg Chor
Choreinstudierung: Erwin Ortner
Orchester: Wiener Symphoniker
Leitung: Patrick Hahn.
Länge: 121:11 min
Label: Strauss Edition Wien, Verlagsgruppe Hermann /ML
Komponist/Komponistin: Johann Strauß/1825 - 1899
Titel: Ballettmusik zur komischen Oper "Ritter Pasman" / 3.Akt (CD01/10084/9-11_H)
Orchester: National Philharmonic Orchestra
Leitung: Richard Bonynge
Länge: 15:47 min
Label: Decca 4308522 (2 CD)