Kulturjournal

Kulturpolitik ++ Joshua Oppenheimer ++ Susan Sontag

Steiermark: Diskussion um Kulturpolitik
Joshua Oppenheimer im Interview
Susan Sontag-Ausstellung in Bonn

Beiträge

  • Steiermark: Diskussion um Kulturpolitik

    Seit Wochen herrscht in der Steiermark Unruhe in der Kulturszene: Gründe dafür sind einerseits bereits erfolgte Förder-Kürzungen oder -Streichungen für die freie Szene, andererseits der umstrittene Umbau des Kultur-Kuratoriums, also jenes Gremiums, das die Landesregierung bei der Fördermittelvergabe berät. Gestern Abend gab es dazu eine Diskussion im ORF Landesstudio in Graz. Der neue Kultur-Landesrat Karlheinz Kornhäusl von der ÖVP traf da mit Vertreterinnen und Vertretern der Kulturszene zusammen.

  • Joshua Oppenheimer über "The End"

    Mit "The End" hat der US-amerikanische Filmemacher Joshua Oppenheimer seinen ersten Spielfilm gedreht. Unter anderem mit Tilda Swinton und Michael Shannon in den Hauptrollen, erzählt er von der Familie eines ehemaligen Öl-Moguls, die 20 Jahre nach eine Umweltkatastrophe in einem unterirdischen Luxusbunker ein Leben im Überfluss führt. Doch eines Tages kommt eine junge Frau zu ihnen, sie berichtet vom Überlebenskampf draußen: Die Familie muss sich unbequeme Fragen stellen und vor allem über die Zukunft der Fremden entscheiden.

  • Susan Sontag-Ausstellung in Bonn

    Die US-Autorin Susan Sontag war bekannt für ihre Kultur- und Gesellschaftskritik. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeichnet jetzt mit der Ausstellung "Susan Sontag. Sehen und gesehen werden" ihre Überlegungen und Theorien zur Fotografie nach. Auch ihre Beschäftigung mit queerer Kultur, die Diskriminierung von HIV-Infizierten und ihre eigene Krebserkrankung werden thematisiert.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe