Martin Haselböck und Karl Markovic

Ines Futterknecht

Das Ö1 Konzert live

Ein Orgelabend mit Ernst Jandl und Bodo Hell

Karl Markovics & Martin Haselböck. Musikalische Lesung zu Ernst Jandl und Bodo Hell (Live-Übertragung aus dem RadioKulturhaus Wien in 5.1 Surround Sound)

Das Verhältnis instrumentaler Musik zur Sprache steht im Zentrum der heutigen Liveübertragung aus dem Radio-Kulturhaus, gestaltet von Karl Markovics und Martin Haselböck an der Orgel. Im großen Präludium von Nikolaus Bruhns, einem Hauptwerk des norddeutschen Stylus phantasticus, begegnet uns einleitend wohl die musikalische Darstellung des Orpheus Mythos. Bodo Hell macht anschließend in seinen Zwischentexten die Klangrede Bachs deutlich, der in seiner Rhetorik musikalische Kommentare zu den Choraltexten liefert. Obwohl wortlose Instrumentalmusik, konnte das folgende "Ricercare" Halffters schon bei seiner ersten Aufführung im noch von Franco beherrschten Spanien seine politische Botschaft auf beeindruckende Weise vermitteln.

Die zweite Konzerthälfte ist schließlich einem großen Jahresregenten gewidmet: Ernst Jandl, dem seine Poesie selbst Musik ist. Rhythmus und Duktus seiner Lyrik erlauben, ja verlangen die Verstärkung des Ausdrucks durch Musik, optimal ausgedrückt durch Improvisation, sei es im Jazz oder eben auf der Orgel. Das Programm "weltgebräuche" wurde erstmals 1983 mit Ernst Jandl selbst als Sprecher aufgeführt, die 2025 für Karl Markovics neu erstellte Version stellt das von Jandl ausgewählte Programm wieder her.

Service

Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie via Internet-Streaming auf Ihrem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.

Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Nicolaus BRUHNS
Titel: "Großes" Präludium e-Moll
Solist/Solistin: Martin Haselböck /Orgel
Länge: 07:26 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Titel: Ausgewählte Choräle aus dem Orgelbüchlein
* Nun komm der Heiden Heiland, BWV 599 (00:01:03)
* Gottes Sohn ist kommen, BWV 600 (00:00:50)
* Herr Christ, der ein'ge Gottes Sohn, BWV 601 (00:01:10)
* Jesu meine Freude, BWV 610 (00:01:44)
* Christum wir sollen loben schon, BWV 611 (00:02:05)
* Da Jesus an dem Kreuze stund, BWV 621 (00:01:01)
* O Mensch bewein Deine Sünde groß, BWV 622 (00:04:07)
* Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ, BWV 639 (00:01:38)
* Wenn wir in höchsten Nöten sein, BWV 641 (00:01:32)
* Alle Menschen müssen sterben, BWV 642 (00:01:03)
* Ach, wie nichtig, ach wie flüchtig, BWV 643 (00:00:32)
Solist/Solistin: Martin Maselböck/ Orgel
Länge: 16:45 min
Label: Bärenreiter

Komponist/Komponistin: Cristobal Halffter/geb.1930
Titel: Ricercare para Organo / für Orgel
Solist/Solistin: Martin Haselböck /Orgel
Länge: 10:37 min
Label: Universal Edition

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Gesamttitel: RKHGS 250301 D4812
Titel: Durch Adams Fall ist ganz verderbt, BWV 637
Ausführende: Cameron Carpenter (Orgel)
Länge: 02:24 min
Label: Bärenreiter

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Gesamttitel: RKHGS 250301 D4812
Titel: Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 659
Ausführende: Cameron Carpenter (Orgel)
Länge: 05:12 min
Label: Bärenreiter

Komponist/Komponistin: Ernst Krenek/1900 - 1991
Album: ERNST KRENEK: DAS ORGELWERK / M.Haselböck
Titel: Opus 231 für Violine und Orgel
Solist/Solistin: Ernst Kovacic /Violine
Solist/Solistin: Martin Haselböck /Orgel
Länge: 12:44 min
Label: VMS 115

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Gesamttitel: Brandenburgische Konzerte Nr.1 - 6 BWV 1046 - 1051
Titel: Brandenburgisches Konzert Nr.3 in G-Dur BWV 1048
Concerto
* Tempo ordinario - 1.Satz (00:06:14)
* Adagio - 2.Satz (00:14)
* Allegro - 3.Satz (00:05:13)
Orchester: Wiener Akademie
Leitung: Martin Haselböck
Länge: 11:48 min
Label: Novalis 1500352

weiteren Inhalt einblenden