KI-generiertes Bild: Dr. Google

DALL-E

Am Puls - Gesundheit und Medizin

Dr. Google und die Medfluencer

Transgenerationale Traumata ++ Live Am Puls - Sprechstunde: Dr. Google und die Medfluencer | Gäste: Jana Meixner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Department für Evidenzbasierte Medizin, Donau-Universität Krems; Tobias Weigl, Arzt und Medfluencer mit über 1 Mio. YouTube-Abonnenten, Uniklinik Bonn | Moderation: Sonja Watzka | Anrufe 0800 22 69 79 | E-Mail: ampuls@orf.at

Dr. Google und die Medfluencer - Gesundheitstipps mit Nebenwirkungen

Wer kennt es nicht? Die Kopfschmerzen wollen seit Stunden nicht weggehen, der Bauch ist seit ein paar Tagen so komisch gebläht und irgendwie sieht man mit den Augen heute viel unschärfer als sonst. "Ein kurzer Blick ins Internet kann da sicher nicht schaden…" denken wir uns und bereuen es häufig schon innerhalb der ersten Minuten wieder. Denn diese eine, potenziell lebensbedrohliche, Krankheit klingt auf einmal sehr plausibel! Gerade für Laien kann es schwierig sein einzuschätzen, wo man im Internet brauchbare Gesundheitsinformationen finden kann. Woran kann man also erkennen, wem im Internet hier zu trauen ist? Wie seriös sind Medfluencer? Und ist der ärztliche Rat "bitte googlen Sie Ihre Symptome nicht..." eigentlich noch zeitgemäß? Diese und weitere Fragen diskutiert Sonja Watzka mit Ihren Gästen.

Für die Sendung hat Ronny Tekal zudem seine Kollegen Dr. Google und Dr. ChatGPT getestet - und irritierenderweise festgestellt: Sie sind besser als ihr Ruf!

Transgenerationale Traumata - wenn seelische Verletzungen an die Nachkommen weitergereicht werden

2025 jährt sich das Kriegsende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Zeit innezuhalten, Zeit sich damit auseinanderzusetzen, wie Kriege auch Jahre später noch ganze Gesellschaften prägen können. Denn auch Menschen, die in Frieden aufwachsen, können unter den traumatischen Ereignissen, die ihre Vorfahren erleben mussten, leiden. Katharina Ludwig hat mit Erzsébet Fanni Tóth, Leiterin des Instituts für transgenerationale Traumaübertragungsforschung an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien gesprochen.

Rubrik "Eine Frage noch": "Woran erkennt man einen Herzinfarkt und was ist dann zu tun?" Die Antwort gibt Stephanie Hennig, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie in Wien.

Moderation: Sonja Watzka
Sendungsvorbereitung: Katharina Ludwig, Ronny Tekal

Service

Infos zu Dr. Google:

YouTube Kanal Doktor Weigl
Verlässliche Gesundheitsinformationen im Netz (Universität für Weiterbildung, Krems)

Infos zu transgenerationalen Traumata:

Institut für transgenerationale Traumaübertragungsforschung, SFU, Wien
Gemeinsam erinnern:
Ö1 Oral History Projekt zu "80 Jahre Zweite Republik"
Gemeinsam erinnern
Machen Sie mit! Hier.

Sendereihe

Übersicht