Kinder

PICTUREDESK.COM/WESTEND61/ANASTASIYA AMRAEVA

Hörbilder

Reichsbürger: Doku über Kinder in einer Parallelwelt

Reichsbürger erkennen die Bundesrepublik Deutschland nicht als Staat an. Familien werden für die Szene immer wichtiger. Beim Aufbau von Parallelstrukturen spielt der Nachwuchs eine wichtige Rolle.

Reichsbürger negieren heutige demokratische und rechtsstaatliche Strukturen wie Parlament, Gesetze oder Gerichte. Steuern, Sozialabgaben oder Geldstrafen wollen sie nicht zahlen. Dasselbe gilt in Österreich, wo sie Staatsverweigerer genannt werden.

Das Feature macht deutlich, wie Anhänger:innen in Deutschland sich nun an den Nachwuchs richten. In Videos machen sie Angst vor staatlichen Institutionen wie Kindergärten oder Schulen. Die Strategie zielt darauf ab, die Kinder von allem fernzuhalten, was mit dem Staat zu tun hat und umfasst alle Altersstufen. Das zeigt auch eine Anfrage bei den Verfassungsschutzämtern.

In den meisten Bundesländern in Deutschland sind Fälle aus der Reichsbürgerszene bekannt, in denen Kinder die Schule nicht regelmäßig besuchen. Verfassungsschützer:innen wissen sogar von Kindern, die keine Geburtsurkunden haben, also nicht gemeldet sind.

Die beiden Feature-Autorinnen begeben sich auf die Spur von Kindern, die in einer Parallelwelt aufwachsen. Sie stehen vor der Frage, wo Kindeswohlgefährdung beginnt. Und sie erleben, dass die Problematik manche Behörden völlig unvorbereitet trifft.

Nachwuchs für Reichsbürger. Doku über Kinder in einer Parallelwelt.
Von Eva Achinger und Christiane Hawranek
Übernahme BR 2024

Service

Doku und Stories-Podcast abonnieren

Sendereihe