Im Fokus - Religion und Ethik

Nabel der Welten

Mit diesem Thema im Fokus: Der Jerusalemer Tempelberg

Hier soll der israelitische Stammvater Abraham bereit gewesen sein, Gott seinen Sohn Isaak zu opfern. Hier wird von Jesus' Wutausbruch gegen die Händler und Geldwechsler vor dem jüdischen Tempel erzählt. Hier soll der islamische Prophet Mohammed sein fliegendes Pferd angebunden haben, bevor er Jesus und Abraham, nebst anderen, im Himmel getroffen habe.

Kaum ein anderer Ort der Welt vereint in sich so viele Geschichten und Bedeutungen wie der Jerusalemer Tempelberg und ist dabei so umkämpft und umstritten. Spiritueller Ort für die Ewigkeit und Bühne aufgewühlter Tagespolitik in einem. Ein Ort voller Widersprüche, der je nach Betrachtungsweise immer neue Seiten offenbart.

Doch wie ist ein kleiner Hügel am Rande der judäischen Wüste in den Augen vieler zum "Ursprung der Schöpfung" geworden? Warum sind, trotz Fortschritt und Moderne, weiterhin viele bereit, für diesen Ort zu sterben und zu töten? Und welche Zukunft hat ein Ort mit dieser Vergangenheit? Nikolaus Wildner sucht in Jerusalem nach Antworten auf diese Fragen.

Sendereihe