
RADIOPHRENIA FESTIVAL
Sound Art: Kunst zum Hören
Schottisches Radiokunstfestival
Radiophrenia Teil 1: Ö1 Kunst zum Hören präsentiert Ko-Produktionen, die gemeinsam mit dem Radiophrenia Festival in Glasgow, Schottland entwickelt wurden.
3. April 2025, 23:03
Radiophrenia heißt ein Kunstfestival, das heuer zum zehnten Mal stattfindet, und zwar vor allem im Radio. Gesendet wird aus und in Glasgow sowie online, und ein Großteil des Programms wurde aus Einreichungen einer internationalen, offenen Ausschreibung ausgewählt. Es gibt Live-Radio-Performances und vorproduzierte Hörstücke, auch eine Reihe von neu in Auftrag gegebenen Arbeiten. Ö1 beteiligt sich an dem Festival durch die Koproduktion von Stücken und durch die Entsendung eigener Produktionen. Für das Radiophrenia Festival 2025 hat die Kunst-zum-Hören-Redaktion fünf Stücke ausgewählt, die die Bandbreite an künstlerischen Zugängen, Formaten und Produktionsweisen veranschaulichen.
- "Walking my Bangalore Broom through Malleswharam" von katrinem
- "Seltsamen" von Verena Dürr, Christine Schörkhuber und Thea Soti
"Seltsamen" wurde vom ORF musikprotokoll initiiert und war eine Kooperation des Ö1 Kunstradios mit der Veranstaltungsreihe XX Y X und dem Kunstraum Kluckyland.
- "German Tapes" von Runar Magnusson
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Anna Soucek
Playlist
Komponist/Komponistin: katrinem (Katrin Emler)
Titel: Walking my Bangalore Broom through Malleswharam
I: katrinem (Katrin Emler)
Länge: 26:40 min
Komponist/Komponistin: Verena Dürr, Christine Schörkhuber, Thea Soti
Titel: Seltsamen
I: Verena Dürr, Christine Schörkhuber, Thea Soti
Länge: 19:48 min
Komponist/Komponistin: Runar Magnusson
Titel: German Tapes
I: Runar Magnusson
Länge: 05:16 min