Sound Art: Kunst zum Hören

Radiokunst in Schottland

Radiophrenia Teil 2: Ö1 Kunst zum Hören präsentiert Ko-Produktionen, die gemeinsam mit dem Radiophrenia Festival in Glasgow, Schottland entwickelt wurden.

"Dieses Stück entstand Ende 2024 mit diesem Gefühl des Umherwanderns, des Flanierens in meinen Erinnerungen, die ich mit meinen Ohren, meinen Augen, meiner Nase, all meinen Empfindungen einfangen konnte, Dinge, die mein Leben ausmachen und die ich fast wie Schätze aufbewahre. Hier fühle ich mich frei, Überraschungen zu genießen, meine Erinnerungen wiederzuentdecken und ihnen neues Leben einzuhauchen.

Ich hatte das Vergnügen, Klangmomente zu verwenden, die mir von Luke Fowler, Chris Watson und Luc Ferrari zur Verfügung gestellt wurden, und ich habe sie mit meinen eigenen neueren Aufnahmen und einigen aus meinem Archiv seit den 1970er Jahren gemischt - wenn auch manchmal mit schmerzlicher Freude."

Das schreibt Brunhild Ferrari über ihr Hörstück "Errant Earl", das als Koproduktion von Ö1 Kunst zum Hören und dem Festival Radiophrenia entstanden ist. Radiophrenia läuft seit 7. April und ist ein Festival, das on air und on site in Glasgow stattfindet. Das Programm besteht vor allem aus Einreichungen und aus neu beauftragten Stücken - das Ö1 Kunstradio ist seit Jahren als Koproduzent dabei. Das Stück "Errant Ear" ist für Mark Vernon, Kurator des Radiophrenia-Festivals ein Highlight des diesjährigen Programmkalenders.

Brunhild Ferrari, gebürtige Deutsche, ist Witwe des französischen Komponisten, Radiomachers und Klangkünstlers Luc Ferrari. Sie hat als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet, hat mit Pierre Schaeffer am ORTF zur Beziehung Klang und Bild geforscht und mit Luc Ferrari zahlreiche Hörspiele und Radiostücke umgesetzt. Seit seinem Ableben 2005 kümmert sie sich um seine umfassenden Archive. Sie hat den Freundeskreis "Association Presque Rien - Friends of Luc Ferrari" gegründet, den Wettbewerb PRESQUE RIEN initiiert und organisiert und ein Buch mit seinen Schriften und Dokumenten herausgebracht. "I composed music; I continue", ist der letzte Satz ihrer Kurzbiographie.

Uraufgeführt wurde "Errant Ear" bereits am 15. März 2025 in Glasgow im Glad Café. An diesem Abend wurden auch zwei Kurzfilme über Brunhild Ferrari gezeigt, und es gab eine Duo Performance des US-amerikanischen Musiker Dave Grubbs und des schottischen Filmemachers und Musiker Luke Fowler mit Sound Material von Brunhild Ferrari: "J'ai pensé sans paroles".

Service

Radiophrenia Festival
Brunhild Ferrari "Errant Ear"
Performance Luke Fowler & Dave Grubbs

Cafe Oto
Rezension UK Jazz News

Luc Ferrari

Sendereihe

Gestaltung

  • Anna Soucek