
PICTUREDESK.COM/ULLSTEIN BILD
Apropos Klassik
Eleganz, Farbenreichtum, Vitalität
Pierre Monteux, Dirigier-Weltstar aus Frankreich mit universellem Repertoire.
5. April 2025, 15:05
Der vor 150 Jahren geborene Pierre Monteux war der erste Dirigent aus Frankreich mit absoluter Weltkarriere. Ausgebildet als Geiger und Bratscher, im Orchesterdienst mit vielen Größen der Dirigier-Zunft vor Augen, schaffte es der Mitt-Zwanziger schließlich selbst aufs Dirigentenpodium. Als entscheidend erwies sich der Kontakt mit Serge Diaghilevs "Ballets Russes" und mit Igor Strawinsky: die von Pierre Monteux geleitete Uraufführung von "Le sacre du printemps" 1913 schrieb Musikgeschichte. Mit Diaghilev ging es auch in die USA, wo Monteux von der Metropolitan Opera als Verantwortlicher fürs französische Repertoire engagiert wurde, vom Boston Symphony als Chefdirigent. Spannend zu lesen, dass Monteux ab den 1920ern in Amsterdam neben dem Farben-, Stimmungs- und Effektdirigenten Willem Mengelberg arbeitete.
Tatsächlich ist Pierre Monteux mit dem großen Anteil an nicht-französischer Musik zwischen Beethoven und Brahms bei aller Eleganz und Lebhaftigkeit seines Musizierens keiner "nationalen" Schule zuzuordnen - aber er rief dafür in seiner Zeit bei San Francisco Symphony eine Dirigierschule ins Leben, aus der Maestri wie Lorin Maazel und Neville Marriner hervorgingen. Von außergewöhnlicher Vitalität bis ins höchste Alter (oft erzählt: als London Symphony dem 86-Jährigen die Chefposition anbot, verlangte er schalkhaft einen Vertrag über 25 Jahre), konnte Pierre Monteux seine Interpretationen noch in bestem Stereo-Klang festhalten lassen: eine Erscheinung aus glorreicher Vergangenheit, deren Leuchtkraft bis heute anhält.
Sendereihe
Gestaltung
- Chris Tina Tengel
Playlist
Komponist/Komponistin: César Franck /1822-1890
Titel: Symphonie d-Moll: 3.Satz Allegro non troppo
Orchester: Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 10:16 min
Label: RCA
Komponist/Komponistin: Claude Debussy /1862-1918
Titel: Prélude à l'après-midi d'un faune
Orchester: London Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 09:20 min
Label: DECCA Original Masters
Komponist/Komponistin: Édouard Lalo /1823-1892
Titel: Symphonie espagnole op.21: 2.Satz Scherzando Allegro molto
Solist/Solistin: Yehudi Menuhin /Violine
Orchester: San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 03:56 min
Label: RCA - Sony
Komponist/Komponistin: Vincent d'Indy /1851-1931
Titel: Symphonie sur un chant montagnard francais: 1.Satz Assez lent
Solist/Solistin: Maxim Schapiro /Klavier
Orchester: San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 10:29 min
Label: RCA - Sony
Komponist/Komponistin: Franz Schubert /1797-1828
Titel: Symphonie Nr.9 C-Dur D 944: 1.Satz Andante - Allegro ma non troppo
Orchester: Boston Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 13:21 min
Label: West Hill Radio Archives
Komponist/Komponistin: Joseph Haydn /1732-1809
Titel: Symphonie G-Dur HV I/94 "Mit dem Paukenschlag": 2.Satz Andante
Orchester: Boston Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 05:28 min
Label: West Hill Radio Archives
Komponist/Komponistin: Sergej Prokofjew /1891-1953
Titel: Symphonie Nr.1 D-Dur op.25 "Symphonie classique": 1.Satz Allegro
Orchester: Boston Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 03:43 min
Label: West Hill Radio Archive
Komponist/Komponistin: Igor Strawinsky /1892-1971
Titel: Le Sacre du printemps: Danse sacrale
Orchester: Grand Orchestre Symphonique
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 04:20 min
Label: Warner
Komponist/Komponistin: Igor Strawinsky /1892-1971
Titel: Petruschka (Fassung 1947): Beginn des Werkes
Orchester: Boston Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 10:04 min
Label: RCA
Komponist/Komponistin: Johannes Brahms /1833-1897
Titel: Symphonie Nr.2 D-Dur op.73: 1.Satz Allegro non troppo
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Pierre Monteux
Länge: 20:19 min
Label: DECCA Eloquence