Radiokolleg

Trendsport Klettern (1)

Hoch hinaus

Der Klettersport boomt. In Städten öffnen Boulderhallen, und in den Bergen sieht man immer mehr Kletterbegeisterte. Doch welche Ursachen hat diese Faszination und wie schmal ist der Grat zwischen Höhenrausch und Risiko?

Schon seit jeher ist es das Bestreben des Menschen, die Höhe zu überwinden. Die Gründe waren zu Beginn vielseitig: Klettern diente der Verteidigung vor Feinden oder dem Finden von Nahrung. Ab dem 19. Jahrhundert entsteht der Alpinismus. Menschen beginnen, das Bergsteigen als sportliche Betätigung zu sehen. Vor allem Briten finden am Höhensport Gefallen. 1857 wird in London der erste Alpenclub gegründet. Die Erstbesteigung von Gipfeln steht in dieser Zeit im Vordergrund. Im 20. Jahrhundert pilgern immer mehr Menschen in die Berge. Klettern wird zu einer eigenen Sportart.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Till Köppel

Übersicht