Reindling

PICTUREDESK.COM/WILLFRIED GREDLER-OXENBAUER

Moment - Kulinarium

Reindling. Pinze. Zopf.

Was in Österreichs Regionen zu Ostern an Backwerken auf den Tisch kommt

Wer in Suchmaschinen nach traditionellen Ostergebäcken sucht, wird von der Fülle an Ergebnissen fast überwältigt. Von der Osterpinze - altösterreichisch auch "Görzer Pinze" - über den Kärntner Reindling bis zum steirischen Osterbrot. Dazu Osterlamm aus Biskuitmasse, Osterschinken im Brotteig oder Osterzopf. Je nach Region ist das "richtige" Ostergebäck quasi obligatorisch.

Der Wiener Bäcker Josef Schrott - er ist Bundesinnungsmeister - erklärt die große Bedeutung von Ostergebäck bereitet eine Pinze nach dem Rezept seines Großvaters aus den 1930er-Jahren zu. Und er räumt mit einem weitverbreiteten Irrtum auf: Briocheteig ist nicht gleich Pinzenteig. Die Bäckermeisterinnen Bianka Tengg aus Weiz und Veronika Dörfler aus Feldkirchen in Kärnten geben Einblicke in die Traditionen rund um das steirische Osterbrot und den Kärntner Reindling.

Gestaltung: Gabriel Schaffler

Moderation und Regie: Johanna Steiner

Service

Moment-Kulinarium-Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Gabriel Schaffler