Spielräume
Sporträume VI: Nur ein Bauer in ihrem Spiel
Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. Musik über und zu Schach, Sudoku & Co.
11. April 2025, 17:30
Doch halt: Ist Denksport wirklich Sport? Die Frage wird kontrovers diskutiert. Zumindest Schach scheint nahe daran. Seit 1924 gibt es Versuche, das königliche Spiel als olympische Disziplin zu etablieren, seit der Premiere 1927 in London auch eine Schacholympiade. Dass Schach keine körperliche Komponente habe, wissen die Spieler:innen aus eigener Erfahrung besser: Bei einem Turnier wird nicht wenig geschwitzt, sogar Gewicht verloren.
Die populäre Musik scheint in der Hinsicht allerdings ähnlich restriktiv wie das Olympische Komitee. Pop- und Rocksongs behandeln bevorzugt physische Aktivität im engeren Sinn. Dennoch tauchen auch Damen und Könige, Springer und Bauern gelegentlich in Liedern auf - meist metaphorisch, von Bob Dylans "Just A Pawn In Their Game" bis zu Taylor Swifts' Klage an "Dear John": "And I lived in your chess game / But you changed the rules every day."
Es gibt aber auch Songs über Sudoku oder Go - was sich für Mühle, Dame oder Bridge nicht ohne weiteres bestätigen lässt. Halma ist zumindest der Name einer Elektronikband. Für Schach wird allerdings eine enge Beziehung zu Musik postuliert: "Beide zerebrale Beschäftigungen liegen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst, beide sind Nährstätten für erstaunliche Genies und Wunderkinder. Die Logik, Struktur und Bedeutung der Musik kann direkt mit den Regeln und Strategien des Schachspiels verglichen werden - nicht nur auf mathematischer Ebene, sondern auch intuitiv," heißt es auf der Schachwebsite chess.com.