
AFP/VALENTIN FLAURAUD
Spielräume - Nachtausgabe
Die Evolution des Kontrabasses im Jazz
(Fortsetzung). Paul Chambers und andere Pioniere des Jazzbasses
12. April 2025, 00:05
Vor 100 Jahren ersetzte das größte Streichinstrument mehr und mehr die Tuba in Traditional Jazz Ensembles. Nur die Grundtöne der Akkorde zu zupfen, das war bald passé. Jimmy Blanton war der erste Virtuose des Jazzbasses, Duke Ellington gab für ihn seinen basslastigen Klavierstil im Orchester auf. Um Blanton "hörbar" zu machen, platzierte er den Bassisten auch näher am Aufnahmemikrofon. Als legitimer Nachfolger Blantons galt der Bebop-Pionier Oscar Pettiford, und einer seiner legitimen Nachfolger war Paul Laurence Dunbar Chambers Jr., dessen Geburtstag sich am 22. April zum 90. Mal jährt. Paul Chambers aus Pittsburgh, Pennsylvania spielte in seiner kurzen, aber spektakulären Karriere mit fast allen damaligen Größen des Modern Jazz. Er galt als ein Meister des sogenannten "Walking Bass", jenen durchgezupften Viertelnoten, welche zusammen mit dem Schlagzeug das Fundament für den Swing und Drive einer Jazzband bilden und die Solisten zu Höchstleistungen bei der Improvisation inspirieren.
Als Solist benützte Paul Chambers gerne den Bogen, was zu seiner Zeit selten gemacht wurde. Alkohol- und Drogenprobleme verkürzten das Leben von "Mr P.C." (der ihm gewidmete Blues aus der Feder von John Coltrane wurde zum Jazzstandard) dramatisch, seinem Einfluss auf ihm nachfolgende Bassistinnen und Bassisten tat dies keinen Abbruch. Die Spielräume Nachtausgabe widmet sich Paul Chambers und anderen herausragenden Kontrabassisten der Jazzgeschichte.
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Ray Noble
Album: The Touch of Your Lips
Titel: The touch of your lips
Solist/Solistin: Chet Baker /Gesang, Trompete m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Doug Raney /Gitarre
Ausführender/Ausführende: Niels-Henning Ørsted Pedersen /Bass
Länge: 08:19 min
Label: SteepleChase Prod. SCCD31122
Komponist/Komponistin: Anders Jormin/geb.1957
Album: WAR ORPHANS
Titel: Natt/instr.
Ausführende: Bobo Stenson Trio
Ausführender/Ausführende: Bobo Stenson /Piano
Ausführender/Ausführende: Anders Jormin /Bass
Ausführender/Ausführende: Jon Christensen /Drums
Länge: 08:10 min
Label: ECM Records 1604 / 5397232
Komponist/Komponistin: Dave Holland
Album: HOMECOMING
Titel: Homecoming/instr.
Ausführende: Gateway /Instrumental
Ausführender/Ausführende: John Abercrombie /Gitarre
Ausführender/Ausführende: Dave Holland /Bass
Ausführender/Ausführende: Jack DeJohnette /Drums
Länge: 12:41 min
Label: ECM 1562 / 5276372
Komponist/Komponistin: Andreas Waelti (1980)
Titel: Squagganeek
Solist/Solistin: Andreas Waelti
Länge: 03:45 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Anne Ronell (1905-1993)
Titel: Willow wheep for me
Solist/Solistin: Andreas Waelti
Solist/Solistin: Uli Langthaler
Länge: 05:24 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Linda Oh (*1984)
Titel: Au Privave
Ausführender/Ausführende: Linda Oh, Kontrabass
Ausführender/Ausführende: Greg Ward, Saxophon
Ausführender/Ausführende: Jeremy Harman, Cello
Ausführender/Ausführende: Ches Smith, Drums
Ausführender/Ausführende: Matt Mitchell, Piano
Ausführender/Ausführende: Sarah Caswell, Fung Chern Hwei, Violine
Ausführender/Ausführende: Benni von Gutzeit, Viola
Länge: 03:08 min
Label: Biophilia Records
Komponist/Komponistin: Frans Petter Eldh (*1983)
Titel: Prospect of K
Ausführender/Ausführende: Frans Petter Eldh, Double Bass
Ausführender/Ausführende: James Maddren, Drums
Ausführender/Ausführende: Kit Downes, Piano
Ausführender/Ausführende: Ruth Goller, Double Bass
Länge: 04:19 min
Label: Edition Records