Spital im Süden des Sudans

CARL GIERSTORFER

Dimensionen

Skalpell statt Kalaschnikow

Wie ein Krankenhaus im Sudan dem Krieg trotzt

Seit Jahrzehnten wurden die Bewohner der Nuba-Berge im Sudan von der Regierung in der Hauptstadt Khartum bombardiert und marginalisiert. Bis heute gibt es in der abgelegenen Region im Süden des Landes keine asphaltierten Straßen, keinen Strom, kein Internet und vor allem kaum medizinische Versorgung. Ein Krankenhaus trotzt seit fast 30 Jahren allen Umständen und gibt der Bevölkerung Hoffnung. Mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs im April 2023 hat sich die Situation der lokalen Bevölkerung verschärft. Das Krankenhaus steht vor neuen Herausforderungen, nicht nur Malaria, Durchfallerkrankungen und Schussverletzungen müssen behandelt, Kaiserschnitte und Blinddarm-OPs durchgeführt, sondern auch Kinder vor dem Hungertod gerettet werden.

Gestaltung: Laura Salm-Reifferscheidt

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe