Claudio Monteverdi

PICTUREDESK.COM/PHOTORESEARCHERS/SCIENCE SOURCE

Stimmen hören

Claudio Monteverdi und die Frage nach dem "Wie"

Der Beginn der Monteverdi-Opern-Renaissance: Orff, Hindemith und Krenek, d'Indy und Malipiero greifen ein.

Eine Reihe namhafter Komponisten des 20. Jahrhunderts war daran beteiligt, die erhaltenen Bühnenwerke von Claudio Monteverdi wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Während es Gian Francesco Malipiero in Italien primär um aufführungspraktisch brauchbare Notenausgaben ging, griffen Vincent d'Indy in Frankreich, Carl Orff in Deutschland, Ernst Krenek in Österreich im Sinne einer Neugestaltung im Stil ihrer Zeit, raffend und zuspitzend, in die musikalischen Abläufe ein. Durch eine legendäre, auch akustisch dokumentierte Wiener Aufführung von 1954 ist Paul Hindemiths Einsatz für die "historische Aufführungspraxis" anhand von Claudio Monteverdis "L'Orfeo" bekannt.

Die vor 100 Jahren uraufgeführte Bearbeitung der "favola in musica" (nebst weiterer Monteverdi-Werke) durch Carl Orff bringt auch bei diesem Komponisten einen Lebensabschnitt ans Licht, in dem "Alte Musik" für Orff wesentlich war. Ein spannendes, diskographisch noch nicht erschlossenes Kapitel Musikhistorie, in das die bestrickenden Monteverdi-Aufnahmen von Nadia Boulanger ebenso hineinspielen wie mit mächtigen Verdi-Stimmen (Maria Vitale, Oralia Dominguez, Mario Petri) besetzter italienischer Pionier-Monteverdi der 1950er Jahre. Orffs "Orpheus", wie er auf Platten zu finden ist, mit Hermann Prey als Orpheus, hält hingegen ein Werkstadium im Gefolge der "Carmina Burana" fest.

Sendereihe

Gestaltung

  • Chris Tina Tengel

Playlist

Komponist/Komponistin: Carl Orff /1895-1982
Titel: Carmina Burana: "O Fortuna"
Chor: Chor der Deutschen Oper Berlin
Orchester: Orchester der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Eugen Jochum
Länge: 02:28 min
Label: DG

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi /1567-1643
Bearbeiter/Bearbeiterin: Ottorino Respighi /1879-1936
Titel: L'Orfeo: Prolog
Solist/Solistin: Nuccia Focile /Sopran
Orchester: Orchestra da Camera Lucchese
Leitung: Herbert Handt
Länge: 05:17 min
Label: claves

Komponist/Komponistin: Vincent d'Indy /1851-1931
Titel: Lied maritime
Solist/Solistin: Philippe Jaroussky /Countertenor
Solist/Solistin: Jérome Ducros /Klavier
Länge: 02:33 min
Label: ERATO

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi /1567-1643
Titel: Il quarto libro de madrigali: "A un giro sol de'begl'occhi"
Solist/Solistin: Flore Wend /Sopran
Solist/Solistin: Hugues Cuénod /Tenor
Solist/Solistin: Paul Derenne /Tenor
Solist/Solistin: Doda Conrad /Bass
Leitung: Nadia Boulanger
Länge: 02:29 min
Label: DG

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi /1567-1643
Titel: L'incoronazione di Poppea: "Pur ti miro"
Solist/Solistin: Nuria Rial /Poppea
Solist/Solistin: Philippe Jaroussky /Nerone
Ausführende: L'Arpeggiata
Leitung: Christina Pluhar
Länge: 04:05 min
Label: ERATO

Komponist/Komponistin: Carl Orff /1895-1982
Titel: Die Jahreszeiten: Intrade
Ausführende: musica poetica
Länge: 01:40 min
Label: Marcato

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi /1567-1643
Bearbeiter/Bearbeiterin: Carl Orff /1895-1982
Titel: Orpheus (nach "L'Orfeo"): Szene Orpheus - Wächter
Solist/Solistin: Hermann Prey /Orpheus
Solist/Solistin: Karl Ridderbusch /Der Wächter der Toten
Orchester: Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Kurt Eichhorn
Länge: 11:58 min
Label: ARTS

Komponist/Komponistin: Ernst Krenek /1900-1991
Titel: Reisebuch aus den österreichischen Alpen: "Politik"
Solist/Solistin: Florian Boesch /Bariton
Solist/Solistin: Roger Vignoles /Klavier
Länge: 04:26 min
Label: hyperion

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi /1567-1643
Bearbeiter/Bearbeiterin: Ernst Krenek /1900-1901
Titel: Die Krönung der Poppea (nach "L'incoronazione di Poppea"): Orchesterzwischenspiel
Orchester: RSO Wien
Leitung: Ernst Krenek
Länge: 02:19 min
Label: UE Materialgebühr

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi /1567-1643
Bearbeiter/Bearbeiterin: Ernst Krenek /1900-1901
Titel: Die Krönung der Poppea (nach "L'incoronazione di Poppea"): Szenenfolge
Solist/Solistin: Margerita Lilowa
Solist/Solistin: Peter Lindroos
Solist/Solistin: Manfred Schenk
Solist/Solistin: Rotraud Hansmann
Chor: ORF-Chor
Orchester: RSO Wien
Leitung: Ernst Krenek
Länge: 03:50 min
Label: UE Materialgebühr

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi /1578-1643
Titel: L'Orfeo: Toccata
Ausführende: Mitglieder der Wiener Symphoniker und Instrumentalensemble
Leitung: Paul Hindemith
Länge: 00:54 min
Label: ORF Edition Alte Musik

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi /1578-1643
Titel: L'Orfeo: Szene Orfeo-Euridice-Chor aus dem 1.Akt
Solist/Solistin: Gino Sinimberghi
Solist/Solistin: Uta Graf
Chor: Wiener Singakademie
Ausführende: Mitglieder der Wiener Symphoniker und Instrumentalensemble
Leitung: Paul Hindemith
Länge: 09:08 min
Label: ORF Edition Alte Musik

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi /1578-1643
Titel: L'incoronazione di Poppea: Szenenfolge Poppea-Ottone-Nerone
Solist/Solistin: Maria Vitale
Solist/Solistin: Rolando Panerai
Solist/Solistin: Carlo Bergonzi
Orchester: Orchestra Sinfonica di Milano della RAI
Leitung: Nino Sanzogno
Länge: 08:34 min
Label: LP Cetra

weiteren Inhalt einblenden