Betrifft: Ostern
"Tut dies zu meinem Gedächtnis"
Ostern, Pessach und die kollektive Erinnerung
17. April 2025, 18:50
Die Frühlingsfeste Ostern und Pessach sind eng mit der Erinnerung an eine religiös prägende Überlieferung verbunden. Im Falle von Pessach (das Jesus von Nazareth ja kurz vor seinem Tod gefeiert hat) mit dem Sieg der Freiheit über die Sklaverei in Ägypten. Und im Falle von Ostern mit dem Sieg über den Tod - als solcher wird die biblische Darstellung der Auferstehung ja bewertet.
Seit Jahrtausenden wird dieser Ereignisse in religiösen Feiern gedacht. Sie werden aktualisiert, in den aktuellen gesellschaftlichen Kontext hereingeholt und erfahren auf dieser Basis eine konkrete Deutung. Diese Deutung hat einerseits geistlichen Charakter andererseits aber auch gesellschaftspolitische Implikationen. Überlegungen dazu kommen von der katholischen Theologin und Religionssoziologin Regina Polak.
Service
Mehr zum Thema Religion in religion.ORF.at