
PICTUREDESK.COM/AFP
Hörbilder Spezial
Die Affäre Finaly. Entführt im Auftrag des Vatikan.
1953 wurden zwei in Frankreich geborene Brüder, deren Eltern in Auschwitz ermordet worden waren, auf Befehl des Vatikans von Priestern gekidnappt und nach Spanien verschleppt. Zuvor waren sie getauft worden - gegen den Willen ihrer aus Wien stammenden Familienangehörigen, die die Kinder verzweifelt suchten. Der Skandal erschütterte und spaltete Frankreich. Über 70 Jahre später hat Georg Renöckl die Brüder Finaly in Israel zum Gespräch getroffen.
21. April 2025, 10:05
Aufgrund der aktuellen Meldung des Vatikans, dass Papst Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren starb, hat Ö1 das laufende Programm unterbrochen.
Sie können die ursprünglich geplante Sendung als vierteiligen Podcast auf sound.ORF.at hören:
Teil 1: Von Wien nach Grenoble
Teil 2: Die Kinderkrippe
Teil 3: Kirche gegen Staat
Teil 4: Verschleppt über die Pyrenäen
Einen großen Teil ihrer Kindheit verbringen Robert und Gérald Finaly, 1941 und 1942 geboren, auf der Flucht. Sie wechseln ständig den Wohnort, die Sprache und die Identität. Sie fürchten sich vor den Juden, die sie angeblich entführen wollen - dabei handelt es sich um ihre eigene Familie.
Robert und Gérald sind die Kinder eines österreichischen jüdischen Ehepaares, Anni und Fritz Finaly. Diese sind auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in Grenoble gestrandet, wo ihre Söhne auf die Welt kommen. Als 1943 Hitlers Truppen auch ins vormals freie Südfrankreich einmarschieren, verstecken Anni und Fritz ihre kleinen Söhne in einem Kinderheim. Wenig später werden die Eltern verhaftet und in Auschwitz ermordet.
Robert und Gérald überleben, versteckt bei der Direktorin der Kinderkrippe von Grenoble, Antoinette Brun. Doch die Retterin wird zur Entführerin: Als die überlebenden Schwestern von Fritz Finaly ihre Neffen nach Kriegsende zu sich nehmen wollen, lässt Antoinette Brun die Kinder taufen. Dadurch sichert sie sich die Unterstützung des Vatikans, nach dessen Rechtsverständnis getaufte Kinder nicht in einer jüdischen Familie aufwachsen dürfen. Jahrelang spielt die Kirche mit der französischen Justiz Katz und Maus, ohne Rücksicht auf das Wohl der Kinder und ihrer Familie.
Doch warum wollte die Retterin der Kinder diese nicht herausgeben? Wie gelang es ihr, die Justiz jahrelang auszutricksen? Warum genehmigte Papst Pius XII. die Entführung? Und wie gehen Robert und Gérald Finaly, die heute als Pensionisten in Israel leben, mit den traumatischen Erlebnissen um?
Erzählerin: Emily Cox
SprecherInnen: Michael Dangl, Lilith Häßle, Eszter Hollosi, Karl Markovics, Robert Reinagl, Raphael Sas, Ursula Scheidle, Gabriel Schett, Rafael Schuchter, Ursula Strauß, Stefan Suske.
Musik: Maciej Golebiowski
Ton: Anna Kuncio, Manuel Radinger, Ralph Gabriel
Redaktion: Elisabeth Stratka
Service
Joyce Block Lazarus, "In the Shadow of Vichy: The Finaly Affair", Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2008
Zum Artikel auf Falter.at
"Entführt im Auftrag des Vatikans. Die Affäre Finaly." Von Georg Renöckl, 28.01.2024
Rezension Der Standard
Sendereihe
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Bearbeiter/Bearbeiterin: Richard Galliano/geb.1950
Titel: Laudate Dominum - Arie für Sopran und Chor aus "Vesperae solennes de confessore" KV 339 / Bearbeitung für Bandonéon und Streichquintett (00:04:40)
Solist/Solistin: Richard Galliano /Bandonéon
Solist/Solistin: Bertrand Cervera /Violine
Solist/Solistin: Stéphanie Hénoch /Violine
Solist/Solistin: Jean-Paul Minali-Bella /Viola
Solist/Solistin: Raphael Perraud /Violoncello
Solist/Solistin: Sylvain Le Provost /Kontrabaß
Länge: 04:44 min
Label: DG 4812662
Komponist/Komponistin: Georg Friedrich Händel/1685 - 1759
Titel: SAUL, HWV 53 / Oratorium in 3 Akten / daraus: Trauermarsch (Elegie auf den Tod Sauls und Jonathans)
Orchester: English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
Länge: 03:06 min
Label: Philips 4262652
Vorlage: Franz Schubert/1797 - 1828
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Friedrich Rückert
Titel: Du bist die Ruh, op.57 Nr.3 DV 776 - Bearbeitung für Violoncello und Klavier
Solist/Solistin: Harriet Krijgh /Violoncello
Solist/Solistin: Magda Amara /Klavier
Länge: 04:01 min
Label: DG 4856052
Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy/1809 - 1847
Bearbeiter/Bearbeiterin: Nils Mönkemeyer /Arrangement/geb.1978
Bearbeiter/Bearbeiterin: Nicholas Rimmer /Arrangement/geb.1981
Titel: Lied ohne Worte für Klavier Nr.18 in As-Dur op.38 Nr.6 < "Duetto" > < Band III > / Bearbeitung für Viola und Klavier
Solist/Solistin: Nils Mönkemeyer /Viola
Solist/Solistin: Nicholas Rimmer /Klavier
Länge: 03:02 min
Label: Sony Classical/Sony Music 88697386212
Komponist/Komponistin: Alessandro Stradella/1639 - 1682
Titel: SAN GIOVANNI BATTISTA / Oratorium in 2 Teilen / daraus: Sinfonia
Orchester: La Stagione Frankfurt
Leitung: Michael Schneider
Länge: 02:08 min
Label: Deutsche Harmonia Mundi RD 77034
Komponist/Komponistin: Richard Strauss/1864 - 1949
Bearbeiter/Bearbeiterin: Ralph Sauer /Arrangement
Titel: Allerseelen, op.10 Nr.8 : "Stell auf den Tisch die duftenden Reseden" / Bearbeitung für Blechbläser
Ausführende: Canadian Brass
Ausführender/Ausführende: Frederic Mills /Trompete
Ausführender/Ausführende: Ronald Romm /Trompete
Ausführender/Ausführende: Eugene Watts /Posaune
Ausführender/Ausführende: Graeme Page /Französischhorn
Ausführender/Ausführende: Charles Daellenbach /Tuba
Länge: 02:52 min
Label: RCA RD 84436
Komponist/Komponistin: Johannes Brahms
Bearbeiter/Bearbeiterin: Andreas Ottensamer
Titel: Wie Melodien zieht es in mir, op.105 Nr.1 / Bearbeitung für Klarinette und Klavier
Solist/Solistin: Andreas Ottensamer /Klarinette
Solist/Solistin: Yuja Wang /Klavier
Länge: 02:09 min
Label: DG 4836069
Komponist/Komponistin: Luigi Boccherini
Titel: Quintett für Streicher op.29 Nr.5 in Es-Dur (G.317) - für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli / daraus: Minuetto - 2.Satz
Solist/Solistin: Luigi Puxeddu /Violoncello
Ausführende: I Virtuosi della Rotonda
Ausführender/Ausführende: Federico Guglielmo /Violine
Ausführender/Ausführende: Alessia Pazzaglia /Violine
Ausführender/Ausführende: Davide Zaltron /Viola
Ausführender/Ausführende: Riccardo Giovine /Violoncello
Länge: 03:14 min
Label: BRILLIANT CLASSICS 94961 (2 CD)