Wiener Rathausmann

APA/HERBERT NEUBAUER

Journal-Panorama

Wahlkampf auf Wienerisch

Wien wählt am Sonntag einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag.

Gut 1,1 Millionen Wienerinnen und Wiener sind am Sonntag aufgerufen, einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag zu wählen und damit indirekt auch den nächsten Bürgermeister. Dass jetzt schon gewählt wird und nicht erst im Herbst, das hat wohl mit der Bundespolitik zu tun: Als die blau-schwarzen Verhandlungen im Bund in Gang waren, sah die mächtige Wiener SPÖ die Chance, als Gegengewicht dazu Sympathien und damit Wählerstimmen zu lukrieren. Dieses Motiv bestreitet die SPÖ unter Michael Ludwig allerdings. Wie auch immer: Nun werden die Karten neu gemischt.

Die SPÖ wird wieder an erster Stelle zu liegen kommen, die Frage ist, mit welchem Vorsprung. Die NEOS möchten stark genug werden, um die rot-pinke Koalition fortsetzen zu können. In die Regierung drängen aber auch ÖVP und Grüne. Die FPÖ wird zulegen, ist diese doch bei der vergangenen Wahl infolge des Ibiza-Skandals auf 7,1 Prozent abgestürzt. Landesweit treten außerdem die Listen "Team HC Strache" und KPÖ/LINKS an. Eine Wahlkampfreportage.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung