Michael Dangl mit Buch

ORF/JULIA ZARBACH

Radiogeschichten

Die Magie des Walzers

"Der Walzermacher". Von Michael Dangl. Es liest der Autor.

Michael Dangls neuer Roman "Der Walzermacher" führt in die Welt des Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn).
Elf Jahre hindurch war Strauss der Star im weltbekannte Musikzentrum Pawlowsk bei Sankt Petersburg. Die ersten Jahre waren geprägt von einer leidenschaftlichen Liebe zu der russischen Aristokratin und Komponistin Olga Smirnitzkaja. Obwohl Strauss um Olgas Hand anhielt, verhinderte die ablehnende Haltung ihrer Eltern und seiner Mutter die Heirat. Die gemeinsame Flucht scheiterte jedoch an seinem Zögern, für diese Liebe einzustehen. Fast dreißig Jahre später kehrt der inzwischen 60-jährige Strauss nach St. Petersburg zurück. In seinem Hotelzimmer schreibt er den Bericht seines Lebens, dessen Zentrum in der unerfüllten Liebe zu Olga und in seinem "eigentlichen" Leben in Pawlowsk liegt.

Michael Dangl, geboren 1968 in Salzburg, ist ein vielseitiger Schauspieler und Autor. Bereits im Alter von vier Jahren stand er mit der Theatergruppe seiner Eltern auf der Bühne, was den Grundstein für seine spätere Karriere legte. Nach seiner Schulzeit begann er seine professionelle Laufbahn am Salzburger Landestheater. Es folgten Engagements an renommierten Bühnen in Deutschland, darunter das Theater Koblenz und das Kölner Schauspiel. Seit 1998 ist Dangl festes Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt in Wien, wo er in zahlreichen Rollen zu sehen war.
Als Autor veröffentlichte er mehrere Werke, darunter den Roman "Schöne Aussicht Nr. 16" (2012) und "Hymnos an den Süden" (2022), ein episches Gedicht im klassischen Hexameter.

Service

Michael Dangl: "Der Walzermacher", Braumüller

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht