Lila Dreieck der "Bibelforscher", Kennzeichnung eines Konzentrationslagers

GEMEINFREI

Im Fokus - Religion und Ethik

Papst Franziskus im Fokus

Kein Revolutionär, aber ein Reformer

Der Tod von Papst Franziskus war abzusehen und kam dann doch überraschend: Am Ostersonntag hat er noch selbst den Segen "Urbi et Orbi" gespendet, am Tag darauf ist er um 7.35 Uhr in seiner Wohnung in Santa Marta an einem Schlaganfall gestorben. Er ist 88 Jahre alt geworden. Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, war der erste Papst aus Lateinamerika, für viele ein Hoffnungsträger für einen liberalen Aufbruch in der römisch-katholischen Kirche. Für andere war er ein Papst, der mit seinem Versuch einer Demokratisierung der Kirche an ihren Grundfesten gerüttelt hat.

Judith Fürst wirft einen Blick zurück auf die wichtigsten Stationen eines Pontifikats, das mit einem "Buena Sera" am Balkon des Petersdoms begonnen hat und den Papst aus Argentinien auf eigenes Betreiben "an die Ränder" der Gesellschaft und der Welt geführt hat.

Mit dem sogenannten Synodalen Prozess, den Papst Franziskus 2021 ins Leben gerufen hat, hat er ein Stück Kirchengeschichte geschrieben: Zwei Jahre lang wurde in Pfarren, auf Länderebene, auf den verschiedenen Kontinenten und schließlich im Rahmen von zwei Weltsynoden diskutiert. Erstmals waren zu so einem Ereignis auch männliche und weibliche Laien zugelassen. Dass daraus nicht mehr konkrete Reformen resultierten, hat viele Liberale enttäuscht. Und auch anderswo hat sich Papst Franziskus im Laufe seines Pontifikats nicht immer Freunde gemacht: Der Gegenwind in der Kurie und darüber hinaus vor allem von ultra-konservativer Seite war stark.

Welches Erbe hinterlässt Papst Franziskus und wie wird es nach seinem Tod in der römisch-katholischen Kirche weitergehen? Wer wird aus dem bevorstehenden Konklave als neuer Papst hervorgehen? Und welche Aufgaben erwarten ihn?

Alexandra Mantler diskutiert im Studio mit der Pastoraltheologin Regina Polak, dem Präsidenten der Katholischen Aktion Österreich Ferdinand Kaineder, dem Geschäftsführer der Akademie für Dialog und Evangelisation der Gemeinschaft Emmanuel in Wien Michael Frey und Markus Veinfurter, Journalist in der ORF-Abteilung Religion und Ethik.

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht