Kulturjournal

Literaturmuseum ++ "Der Soldat Monika" ++ "Fremde Erde"

Literaturmuseum: "Woher wir kommen"
Neu im Kino: "Der Soldat Monika"
Musikfestival "Fremde Erde" startet

Beiträge

  • Zum Tod von Waltraut Haas
  • "Woher wir kommen" im Literaturmuseum

    1995 bestimmte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches - an diesem Tag starb nicht nur William Shakespeare, sondern auch Don Quijote-Erfinder Miguel Cervantes. Im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek gab es heute freien Eintritt in die Dauerausstellung. Ab morgen ist dort auch die neue Sonderausstellung zu sehen, die sich damit beschäftigt, wie die Herkunft von Schriftstellerinnen und Schriftstellern sich in deren Schreiben niederschlägt und dort verhandelt wird. Der Titel der Schau: "Woher wir kommen".

  • Kino: "Der Soldat Monika" von Paul Poet

    Vor 25 Jahren dokumentierte der österreichische Filmemacher Paul Poet Christoph Schlingensiefs "Bitte liebt Österreich!". "Ausländer raus! Schlingensiefs Container" nannte Poet seinen Film, der eine Aktion in das Zentrum rückte, die polarisierte und provozierte. Und das gilt auch für jene Person und Figur, der sich Poet in seinem neuen Film nähert. "Der Soldat Monika" heißt der semidokumentarische Film.

  • Festival "Fremde Erde" startet in Wien

    Verfolgt, vertrieben, vernichtet - die Komponistinnen und Komponisten deren Werke beim Festival "Fremde Erde" zu hören sind, teilen das Schicksal, dass ihre Musik von den Nationalsozialisten als entartet verunglimpft und verboten wurde. Vergangenen September fand in Wien erstmals ein Festival statt, das dieser einst verfemten Musik widmet. Diesen Frühling geht es in die zweite Runde und soll jetzt jährlich stattfinden.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe