Antonio Salieri

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Intrada - Österreichs Musizierende im Porträt

Das Festival Salieri 2025 ++ Buchrezension: "Antonio Salieri. Neuentdeckung eines Verkannten" ++ Die Ö1 Talentebörse: Der Pianist Alexandru Cadmiel Botac

Das Festival Salieri 2025

Vor 200 Jahren, am 7. Mai 1825, starb der Komponist, Hofkapellmeister und Gesangspädagoge Antonio Salieri in Wien. Nach wie vor hält sich sein Ruf, Widersacher und sogar hinterhältiger Mörder zu sein, und das von niemand geringerem als dem seit seiner Kindheit an gefeierten Wolfgang Amadeus Mozart. Der gebürtige Italiener Salieri war als Jugendlicher nach Wien gekommen, und wurde hier zum längstdienenden Hofkapellmeister. Deren heutiger Leiter Jürgen Partaj ergriff die Gelegenheit, den hervorragenden Musiker zu rehabilitieren und organisierte ein Festival, an dem u.a. die Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw) und viele weitere Kooperationspartner beteiligt sind. Mirjam Schmidt, die aktuelle Hofkapellmeisterin, Markus Böggemann, Herausgeber des neuen Salieri-Lesebuchs und Judith Kopecky, die Leiterin des Antonio Salieri Instituts für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik an der mdw sind weitere Gesprächspartner:innen.
(Gestaltung: Marie-Therese Rudolph)


Buchrezension: "Antonio Salieri. Neuentdeckung eines Verkannten"

Der 200. Todestag von Antonio Salieri am 7. Mai ist Anlass zu einem Buch mit acht Artikeln zum Leben und Wirken des einflussreichen Wiener Hofkapellmeisters: "Antonio Salieri. Neuentdeckung eines Verkannten. Ein Lesebuch" herausgegeben von Markus Böggemann, gerade erschienen im Böhlau Verlag. Kein wissenschaftlicher Sammelband mit Fachartikeln aus verschiedenen Disziplinen und Institutionen, sondern wie im Titel angegeben: ein Lesebuch von sieben Autoren:innen aus Wien, die fast alle an der dortigen Musikuniversität lehren; ein Lesebuch, das sich weniger kritisch als anekdotisch nacherzählend dem Komponisten und Pädagogen Salieri widmet und einmal mehr betont, dass Salieri von der Nachwelt verkannt wurde und wird.
(Gestaltung: Hans-Georg Nicklaus)


Die Ö1-Talentebörse: Der Pianist Alexandru Cadmiel Botac

Wenn Alexandru Cadmiel Botac drei Dinge auf eine einsame Insel mitnehmen könnte, dann wären das ein Klavier, ein Fußball und eine Bibel. Für den 1997 in Sighet, Rumänien, geborenen Pianisten gibt es eine perfekte Verbindung zwischen seinem Glauben und der Musik. Zu seinem größten persönlichen Erfolg zählt, seine Frau kennengelernt zu haben; sein größter musikalischer Erfolg ist der erste Preis beim Bösendorfer Wettbewerb - dieser bescherte dem Pianisten einen neuen Bösendorfer-Flügel. Im Februar 2025 schloss Alexandru Cadmiel Botac sein Postgradualstudium im Klavier Konzertfach bei Stefan Arnold an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab.
(Gestaltung: Daniela Fietzek)

Service

Salieri-Jahr 2025

Sendereihe

Gestaltung

  • Katharina Hirschmann

Playlist

Komponist/Komponistin: George Enescu
Titel: Toccata aus der Suite nr. 2 op.10
Ausführende: Alexandru Cadmiel Botac
Länge: 00:34 min
Label: Enoch Verlag

Komponist/Komponistin: Antonio Salieri 1750 - 1825
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Giambattista Casti
Gesamttitel: PRIMA LA MUSICA, POI LE PAROLE / Divertimento teatrale in 1 Akt / Gesamtaufnahme
Titel: 1. Sinfonia - Allegro con brio (00:02:10)
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Orchester: Concertgebouw Orchestra Amsterdam
Solist/Solistin: Robert Holl
Solist/Solistin: Thomas Hampson
Solist/Solistin: Roberta Alexander
Solist/Solistin: Julia Hamari
Länge: 02:12 min
Label: Teldec 843336ZK

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Erdmann Neumeister
Album: Telemann: Kantaten - Französischer Jahrgang Vol.4
* 3. Satz: Komm, Jesu, komm. Arie (Sopran)
Titel: Nun komm, der Heiden Heiland. Kantate zum 1. Advent für Sopran, Tenor, Bass, Chor, 2 Oboen, 2 Trompeten, Streicher und Basso continuo F-Dur, TWV 1:1175
Leitung: Felix Koch
Solist/Solistin: Annemarie Pfahler
Orchester: Neumeyer Consort
Länge: 03:48 min
Label: cpo 5554392 (2 CD) EAN: 0761203543922

Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Titel: Klaviersonate Nr. 19 D 958
II. Adagio
Ausführende: Alexandru Cadmiel Botac
Länge: 00:45 min
Label: Bärenreiter Urtext

Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Titel: Klaviersonate Nr. 19 D 958
I. Allegro
Ausführende: Alexandru Cadmiel Botac
Länge: 01:05 min
Label: Bärenreiter Urtext

Komponist/Komponistin: Frédéric Chopin
Titel: Etüde op. 10 nr. 12
Ausführende: Alexandru Cadmiel Botac
Länge: 00:46 min
Label: Wiener Urtext Edition

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Lorenzo Da Ponte
Gesamttitel: COSÌ FAN TUTTE, KV 588 / Dramma giocoso in 2 Akten / LIVE Gesamtaufnahme / 2.Akt, 2.Teil
Titel: 11. Tutti accusan le donne / Andante Don Alfonso, Guglielmo, Ferrando (mit APPLAUS 1.14) (00:58)
2.AKT
Leitung: John Eliot Gardiner
Orchester: English Baroque Soloists
Solist/Solistin: Amanda Roocroft /Fiordiligi, Sopran
Solist/Solistin: Rosa Mannion /Dorabella, Sopran
Solist/Solistin: Rodney Gilfry /Guglielmo, Bariton
Solist/Solistin: Rainer Trost /Ferrando, Tenor
Solist/Solistin: Eirian James /Despina, Sopran
Solist/Solistin: Carlos Feller /Don Alfonso, Baß
Chor: Monteverdi Choir
Länge: 00:20 min
Label: DG 4378292 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Antonio Salieri
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Carlo Prospero De Franceschi
Vorlage: William Shakespeare
Gesamttitel: FALSTAFF ossia LE TRE BURLE / Opera comica in 2 Akten / Gesamtaufnahme / 1.Akt 2.Teil, 2.Akt
Titel: 32. Fate verdi, turchine e bianche e nere / Mrs.Ford, Tutti (00:07:27)
2.AKT
Anderer Gesamttitel: FALSTAFF oder DIE DREI STREICHE
Leitung: Alberto Veronesi
Orchester: Orchestra Guido Cantelli Milano
Solist/Solistin: Romano Franceschetto /Sir John Falstaff, Bariton
Solist/Solistin: Lee Myeounghee /Mistress Alice Ford, Sopran
Solist/Solistin: Guiliano de Filippo /Mr.Ford, Tenor
Solist/Solistin: Chiara Chialli /Mistress Slender, Sopran
Solist/Solistin: Fernando Luis Ciuffo /Mr.Slender, Baß
Solist/Solistin: Filippo Bettoschi /Bardolfo, Baß
Solist/Solistin: Natalia Valli /Betty, Sopran
Chor: I Madrigalisti di Milano
Länge: 01:20 min
Label: Chandos CHAN96132 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Antonio Salieri
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Carlo Prospero De Franceschi
Vorlage: William Shakespeare
Gesamttitel: FALSTAFF ossia LE TRE BURLE / Opera comica in 2 Akten / Gesamtaufnahme / 1.Akt 1.Teil
Titel: 1. Ouvertüre: Allegro di controdanza (00:04:13)
Anderer Gesamttitel: FALSTAFF oder DIE DREI STREICHE
Leitung: Alberto Veronesi
Orchester: Orchestra Guido Cantelli Milano
Solist/Solistin: Romano Franceschetto /Sir John Falstaff, Bariton
Solist/Solistin: Lee Myeounghee /Mistress Alice Ford, Sopran
Solist/Solistin: Guiliano de Filippo /Mr.Ford, Tenor
Solist/Solistin: Chiara Chialli /Mistress Slender, Sopran
Solist/Solistin: Fernando Luis Ciuffo /Mr.Slender, Baß
Solist/Solistin: Filippo Bettoschi /Bardolfo, Baß
Solist/Solistin: Natalia Valli /Betty, Sopran
Chor: I Madrigalisti di Milano
Länge: 00:30 min
Label: Chandos CHAN96132 (2 CD)

weiteren Inhalt einblenden