Kulturjournal

Kollektiv Darum ++ Kulturbudget ++ "Kinder des Krieges"

Das Kollektiv Darum im Theater am Werk
Kulturlandesrat zum Kulturbudget Steiermark
Haus der Geschichte NÖ: "Kinder des Krieges"

Beiträge

  • Landesrat zum Kulturbudget der Steiermark
  • Kulturbudget Steiermark 2025

    Groß war die Aufregung in den letzten Wochen in der steirischen Kulturszene, als plötzlich ein neues Kulturkuratorium bestellt wurde und erste Förderkürzungen erfolgten. Auch der Prozess "Kulturstrategie 2030" zur Entwicklung kulturpolitischer Leitlinien für die Steiermark schien in Frage gestellt. In einer Pressekonferenz hat heute der steirische Kulturlandesrat Karlheinz Körnhäusl von der ÖVP mehr Geld für die Szene und weitere Maßnahmen in Aussicht gestellt.

  • Haus der Geschichte NÖ: „Kinder des Krieges“
  • Haus der Geschichte NÖ: Kinder des Krieges

    "Kinder des Krieges. Aufwachsen zwischen 1938 und 1955" ist eine Sonderausstellung im Haus der Geschichte Niederösterreich in Sankt Pölten, die in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung konzipiert wurde. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Interviews mit 24 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, sowie Erinnerungsgegenstände, die die Lebenswelten von damals auf sehr persönliche Weise veranschaulichen.

  • Das Kollektiv Darum im Theater am Werk
  • Das Kollektiv "Darum" im Portrait

    Das Wiener Theater-Kollektiv Darum ist mit "EOL - End of Life" zum Berliner Theatertreffen eingeladen: Das Stück findet im virtuellen Raum statt und erfordert Interaktivität, man wird in ein stillgelegtes Metaverse versetzt und soll dort über die virtuellen Hinterlassenschaften von Verstorbenen verfügen. Neue Termine in Wien sind aufgrund des Erfolges bereits in Planung. Und morgen Abend hat im Theater am Werk schon die nächste Produktion von Victoria Halper und Kai Krösche Premiere: "Alle Lust".

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe