Youtube-Cafe

GOOGLE

Digital.Leben

YouTube ist 20

Wo die Video-Plattform nach zwei Jahrzehnten gelandet ist

Es war im April 2005, da lud ein junger Mann aus Kalifornien namens Jawed Karim ein Video ins Internet. Es trug den Titel "Me at the Zoo" und zeigte Karim vor einem Elefantengehege. Wirkt unspektakulär, doch dieses Video war der Start der Video-Plattform YouTube. Ursprünglich hatten Karim und seine beiden Mitbegründer ja vor, daraus eine Dating-Plattform zu machen. Aber nachdem die Nutzer und Nutzerinnen lieber Videos von ihren Haustieren oder ihren Urlaubsdestinationen hochluden, wurde YouTube eben das, was es heute ist: eine Videoplattform für so ziemlich alles, was Menschen interessiert.

Bereits 1,5 Jahre nach Gründung übernahm der Google-Konzern das erfolgreiche Startup für umgerechnet 1,31 Milliarden Euro. Seither sorgte die YouTube aber auch immer wieder für Kontroversen: wegen Copyright-Verstößen, der exzessiven Sammlung von Userdaten oder der Verbreitung von Fake News.

Wie auch immer, wir gratulieren zum runden Geburtstag, werfen einen Blick zurück, aber auch einen nach vorne. Wie es mit der Internetplattform weitergeht, berichtet Ulla Ebner.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe