
PICTUREDESK.COM/BRANDSTAETTER IMAGES/VOTAVA
Punkt eins
Der Jazz und die Freiheit
Die Nachkriegsjazzszene in Österreich und eine Revolution, die bis heute wirkt und fasziniert. Gäste: Magdalena Fürnkranz, Senior Scientist Theorie und Geschichte der Popularmusik, Institut für Popularmusik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) & Heinz von Hermann, Jazzmusiker, Komponist, Arrangeur, Lehrer. Moderation: Barbara Zeithammer. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
30. April 2025, 13:00
Politisch war und ist der Jazz seit jeher, heißt es, widerständig und rebellisch vielleicht, vor allem aber ist er wie kein anderer Musikstil untrennbar mit dem Gefühl der Freiheit verbunden. Wenn heuer 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und 70 Jahre Staatsvertrag gefeiert werden, ist Jazz der Soundtrack der (Musik)Geschichte.
Bis 1945 war Jazz in Österreich offiziell verboten. Gespielt wurde trotzdem, doch es war ein großer Befreiungsschlag, als mit Kriegsende die Musik nicht nur gehört werden durfte, sondern auch gehört werden konnte - dank der Infrastruktur der US-Besatzung, der Soldatensender und Konzerte und in kürzer Zeit erblühte in Österreich eine Jazzszene, die bis heute nachwirkt.
Der Musiker Heinz von Hermann und die Musikwissenschaftlerin Magdalena Fürnkranz lassen am Ö1 Jazztag als Gäste bei Barbara Zeithammer die Nachkriegsjazzszene lebendig werden, sprechen über die gefühlten und gelebten Freiheiten in der Musik, Jugendkultur und Widerstand und was ein Leben für den Jazz auch danach bedeutet hat.
Erzählen Sie von Ihren Musikerlebnissen, von der Revolution und der Freiheit, die Jazz vielleicht für Sie bedeutet (hat) und stellen Sie Ihre Fragen zur heimischen Jazzgeschichte oder zum Leben eines Jazzmusikers unter 0800 22 69 79 live während der Sendung und kostenfrei aus ganz Österreich oder an punkteins(at)orf.at
Die Generalversammlung der UNESCO erklärte 2011 den 30. April zum "International Jazz Day", um die so vielfältige Musik als eine Völker verbindende Kraft zu würdigen.
Service
Heinz von Hermann: JazzAhead
Autobiographie Heinz von Hermann: "Ein bissl Bebop bevor ich geh". MyMorawa, 2021
Konzerte im Mai
24. Mai, 21:00 Uhr: Im Quartett mit Erwin Schmidt hammondorg., Christian Havel guit und Christian Salfellner drums im Jazzland (Franz-Josefs-Kai 29, 1010 Wien).
30. Mai, 20:00 Uhr: mit logo im ZWE (Flossgasse 4, 1020 Wien)
dokFilm "80 Jahre Zweite Republik": Jazz in Österreich - Von der Befreiung zum Neubeginn
Die ORF-Kulturdoku von Andreas Felber (Ö1) und Dietmar Petschl (TV-Kultur) zeichnet die Entwicklung des österreichischen Jazz von 1945 bis in die 1960er Jahre filmisch nach. Ausstrahlungstermine: 27. April, 22:15 Uhr in ORF 2 - streamen auf orf on
Ob Ella Fitzgerald und das Tommy Flanagan Trio 1969 im Wiener Konzerthaus, Blood, Sweat & Tears ebendort 1972 oder Duke Ellington and his Orchestra. The last tour: Farewell from Vienna, 1973 - die Auftritte von Jazz-Größen in Österreich bewahrt Ö1 im Rahmen der Serie "Ö1 Jazz Treasures". Die Edition Ö1 im Überblick.
Mediathek: Online Ausstellung zur Nachkriegszeit 1945 bis 1955
Sendereihe
Gestaltung
- Barbara Zeithammer
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Lucky Thompson
Album: Lucky Thompson & me / CD 1
Titel: Fillet of Soul
Solist/Solistin: Heinz von Hermann /Sax
Solist/Solistin: Erwin Schmidt /Piano
Solist/Solistin: Uli Langthaler /Bass
Solist/Solistin: Mario Gonzi /Drums
Länge: 07:15 min
Label: Jive Music JM 20652
Komponist/Komponistin: Heinz von Hermann
Album: Lucky Thompson & me / CD 2
Titel: Thanks
Solist/Solistin: Heinz von Hermann /Sax
Solist/Solistin: Erwin Schmidt /Piano
Solist/Solistin: Uli Langthaler /Bass
Solist/Solistin: Mario Gonzi /Drums
Länge: 02:39 min
Label: Jive Music JM 20652
Komponist/Komponistin: Frank Subert
Titel: Jodel in Texas, Cowboylied
Solist/Solistin: Florens von Nordhoff /Stimme
Ausführende: VERA AUER COMBO
Solist/Solistin: Vera Auer /Akkordeon
Solist/Solistin: Attila Zoller /Gitarre
Ausführender/Ausführende: Helmut Cszukovits /Bass
Ausführender/Ausführende: Franz Mikuliska /Schlagzeug
Länge: 02:28 min
Label: Harmona 17072
Komponist/Komponistin: Joe Zawinul
Album: His Majesty Swinging Nephews 1954-1957
Titel: Mekka/instr./live
Ausführende: Joe Zawinul and the Austrian All Stars
Ausführender/Ausführende: Joe Zawinul
Ausführender/Ausführende: Hans Salomon
Ausführender/Ausführende: Karl Drewo
Ausführender/Ausführende: Rudolf Hansen
Ausführender/Ausführende: Viktor Plasil
Länge: 04:28 min
Label: RTS Records RST915492