Vom Leben der Natur

Der Rotfuchs im Garten

Der Naturfotograf Leopold Kanzler spricht über eine außergewöhnliche Tier-Begegnung am Rande der Großstadt.

Teil 4: Bitte nicht füttern!

Der Naturschutzbund Österreich hat den Rotfuchs (Vulpes vulpes) nach einer organisierten Publikumsabstimmung als Tier des Jahres 2025 präsentiert.

Der Rotfuchs kann sich sehr gut an verschiedene Lebensräume der nördlichen Erdhalbkugel anpassen und ist ein Nahrungsopportunist, der Mäuse und Ratten, Regenwürmer, Käfer und Vögel, aber auch Beeren, Aas und Lebensmittelabfälle frisst. Der Fuchs kommt auch in Städten häufig vor und wird meist gar nicht bemerkt, weil er sich sehr gut verstecken und nahezu lautlos bewegen kann.

Weil er in Österreich das ganze Jahr über gejagt werden darf, scheut er normalerweise die Menschen. Der Naturfotograf Leopold Kanzler, der am Stadtrand von Wien wohnt, hatte jedoch das Glück, einen besonders neugierigen Fuchs kennenzulernen und ihn über mehrere Monate fotografieren zu können.

Service

Gesprächspartner:
Leopold Kanzler ist Mitglied im VTNÖ, dem Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich. Für anspruchsvolle und authentische Tierbilder bemüht er sich darum, das Vertrauen von Tieren zu gewinnen, respektvoll mit der Natur umzugehen und Tiere zu schützen.

https://fotopirsch.at/

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Sonja Bettel

Übersicht