
PICTUREDESK.COM/KURIER/GILBERT NOVY
Radiokolleg
Inklusive Bildung (2)
Gemeinsam Lernen im Klassenzimmer
6. Mai 2025, 09:30
In Integrationsklassen lernen Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam. Dieses System soll gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit fördern. Und es soll Kindern mit Behinderungen ermöglichen, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen. In Integrationsklassen wird ein Unterricht angeboten, der auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Schüler:innen eingeht. Dies kann auch für Kinder ohne Behinderungen von Vorteil sein. Sie lernen soziale Kompetenzen, Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse anderer zu haben. Studien zeigen, dass Integrationsklassen oft ein positives Klassenklima haben, in dem gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit gefördert werden.
Soweit die Theorie. In der Praxis gibt es auch Kritik an der Umsetzung von Integrationsklassen. Bildungsexperten und Pädagogen halten es beispielsweise für problematisch, dass zunehmend Kinder mit Migrationshintergrund und Sprachdefiziten in Integrationsklassen untergebracht werden. Denn dadurch werde das ursprüngliche Ziel - nämlich Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in das Regelschulsystem zu integrieren - verfehlt.
Dominic Schmid und Anna Celine Mark haben eine Integrationsklasse besucht und sich angesehen, inwiefern Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen.