Digital.Leben
US-Konzerne investieren in Untersee-Glasfaserkabel
Die stille Machtübernahme von Big Tech am Meeresgrund
7. Mai 2025, 17:55
Die großen US-amerikanischen Technologie-Unternehmen üben ihre Dominanz nicht nur im Internet aus, über die Jahre hinweg haben sie auch in die Internet-Infrastruktur unter Wasser investiert: in Unterseekabel, durch die unsere Daten fließen. Meta, Amazon, Microsoft und Google haben still und leise auch den Meeresgrund übernommen, so beschreibt es der Technologie-Journalist Ingo Dachwitz im gemeinsamen Buch mit Sven Hilbig "Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen".
Das Unterseekabel "Grace Hopper" verbindet zum Beispiel die USA mit dem Vereinigten Königreich und Spanien: es ist nach der US-Informatik-Pionierin benannt und gehört dem Tech-Konzern Google. Auch "Marea" etwa liegt auf dem Meeresgrund des Atlantischen Ozeans und verläuft zwischen Virginia Beach und Bilbao - die Eigentümer: Microsoft, Meta und der spanische Telekomkonzern Telxius.
Julia Gindl berichtet über die Unterwasserseekabel, die unsere Welt verbinden.
Service
Submarine Cable Map
Podcast abonnieren