Du holde Kunst

Zum 180 Todestag von August Wilhelm Schlegel

"Blumensträuße" von August Wilhelm Schlegel (180 TT. am 12.05.) - Es liest Michael Dangl. Gestaltung: Gudrun Hamböck und Beate Linke-Fischer.

August Wilhelm Schlegels 1803 erschienene Anthologie "Blumensträuße italienischer, spanischer und portugiesischer Poesie" mit mustergültigen Übersetzungen von Dante und Petrarca bis Cervantes und Camões, versammelt vor allem lyrische, aber auch dramatische und epische Texte vom 14. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, die die ganze Bandbreite romanischen Formenreichtums - teilweise erstmals - in deutscher Sprache repräsentieren: etwa Sonett und Madrigal, Stanze und Sestine, Kanzone und Glosse. Der kleine Band ist - entstanden mitten in den Napoleonischen Kriegen - ein Dokument romantischen Kulturtransfers von europäischer Dimension. Der erfahrene Shakespeare-Übersetzer zeigt sich dabei auch als genauer Kenner der romanischen Dichtungen. Zu hören sind sechs Sonette Francesco Petrarcas (1304-1374) - eines beigesteuert von Schlegel-Freund Johann Diederich Gries -, ein Madrigal von Torquato Tasso (1544-1595) und eines der "Kleinen Gedichte" von Luís de Camões (1524/25-1580).

Service

August Wilhelm Schlegel: (Übers.) Blumensträuße italienischer, spanischer und portugiesischer Poesie. Berlin 1803. Nach dem Erstdruck neu herausgegeben von Jochen Strobel. Thelem Universitätsverlag, Dresden 2007.

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Domenico Cimarosa/ 1749-1801
Bearbeiter/Bearbeiterin: Arthur Benjamin /Arrangement/1893-1960
* Introduzione - 1.Satz (00:03:02)
Titel: Konzert für Klarinette und Streicher / Bearbeitung von vier einsätzigen Klaviersonaten Cimarosas
Solist/Solistin: Andreas Ottensamer /Klarinette
Orchester: Rotterdam Philharmonic Orchestra
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Länge: 03:00 min
Label: DG/Universal 4810131

AU: Francesco Petrarca
Ü* August Wilhelm Schlegel
Titel: Sonett I
RS: Michael Dangl
Länge: 01:09 min

Komponist/Komponistin: Saverio Mercadante/ 1795 - 1870
Titel: Quartett für Flöte, Violine, Viola, Violoncello in C-Dur
* Allegro - 1.Satz (00:04:28)
Solist/Solistin: Andras Adorjan /Flöte
Ausführende: Münchener Streichtrio
Ausführender/Ausführende: Ana Chumachenco /Violine
Ausführender/Ausführende: Oscar Lysy /Viola
Ausführender/Ausführende: Wolfgang Mehlhorn /Violoncello
Länge: 04:27 min
Label: Tudor 730

AU: Franceso Petrarca
Ü* August Wilhelm Schlegel
Titel: Sonett VI
RS: Michael Dangl
Länge: 01:05 min

Komponist/Komponistin: Franz Liszt /1811 - 1886
Titel: ANNEES DE PELERINAGE / DEUXIEME ANNEE: Italie
* 4. Sonetto 47 del Petrarca
Solist/Solistin: Muza Rubackyte /Klavier
Länge: 03:45 min
Label: Edition Peters

AU: Franceso Petrarca
Ü* August Wilhelm Schlegel
Titel: Sonett VII
RS: Michael Dangl
Länge: 01:03 min

Komponist/Komponistin: Fritz Kreisler/ 1875 - 1962
Titel: Liebesleid - für Violine und Klavier
Solist/Solistin: Benjamin Schmid /Violine
Solist/Solistin: Alfons Kontarsky /Klavier
Länge: 03:26 min
Label: EMI CDC 7547942

AU: Francesco Petrarca
Ü* August Wilhelm Schlegel
Titel: Sonett IX
RS: Michael Dangl
Länge: 01:03 min

Komponist/Komponistin: Ottorino Respighi/1879-1936
Titel: Valse caressante. Tempo lento di Valzer - Nr.4 aus "Sei pezzi" für Violine un Klavier P31
Anderssprachiger Titel: Sechs Stücke für Violine und Klavier P 31
Solist/Solistin: Tasmin Little /Violine
Solist/Solistin: Piers Lane /Klavier
Länge: 04:08 min
Label: Chandos CHAN10749

AU: Francesco Petrarca
Ü* August Wilhelm Schlegel
Titel: Sonett XI
RS: Michael Dangl
Länge: 01:08 min

Komponist/Komponistin: Robert Schumann/1810 - 1856
Bearbeiter/Bearbeiterin: Franz Liszt/1811 - 1886
Titel: Frühlingsnacht - Nr.12 aus dem "Liederkreis" op.39 / Bearbeitung für Klavier von Franz Liszt
Solist/Solistin: Tatjana Nikolajewa /Klavier
Länge: 03:31 min
Label: Relief CR 911027

AU: Francesco Petrarca
Ü* Johann Diederich Gries
Titel: Sonett XVIII
RS: Michael Dangl
Länge: 01:15 min

Komponist/Komponistin: Ottorino Respighi/ 1879 - 1936
Bearbeiter/Bearbeiterin: György Mondvay /Arrangement
Titel: Serenata / Bearbeitung für 2 Violinen, Violoncello, Kontrabaß und Klavier
Ausführende: I Salonisti
Ausführender/Ausführende: Thomas Füri /Violine
Ausführender/Ausführende: Lorenz Hasler /Violine
Ausführender/Ausführende: Ferenc Szedlak /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Bela Szedlak /Kontrabaß
Ausführender/Ausführende: Werner Giger /Klavier
Länge: 03:03 min
Label: Decca 4367542

AU: Torquato Tasso
Ü* August Wilhelm Schlegel
Titel: Madrigale I
RS: Michael Dangl
Länge: 00:47 min

Komponist/Komponistin: Robert Schumann/1810 - 1856
Bearbeiter/Bearbeiterin: Franz Liszt /Transkription/1811 - 1886
Titel: Widmung, S.566 / Bearbeitung des Lieds op.25 Nr.1 aus "Myrthen" - "Du meine Seele, du mein Herz"
Solist/Solistin: Barbara Moser /Klavier (Steinway)
Länge: 03:23 min
Label: Gramola 98762

AU: Luis de Camoes
Ü* August Wilhelm Schlegel
Titel: Kleine Gedichte I
RS: Michael Dangl
Länge: 01:06 min

Komponist/Komponistin: Luigi Boccherini/1743 - 1805
Titel: Quintett für Violoncello und Streichquartett in C-Dur op.37 Nr.7 G 310
* Rondo : Allegro con moto - 4.Satz (00:03:58)
Ausführende: Academy of St.Martin in the Fields
Länge: 03:58 min
Label: Decca 421637-2

weiteren Inhalt einblenden