
PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES
Radiokolleg
Ferdinand Lassalle - Der sozialistische Dandy (4)
Starke Wirkung in Österreich
15. Mai 2025, 09:30
"Ferdinand Lassalles Bedeutung für die österreichische Arbeiterinnen- und Arbeiterbewegung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden", konstatiert der Wiener Historiker Michael Rosecker. "Lassalles Ideen prägten die frühen Arbeitervereine, aber auch die Gewerkschafts-, Genossenschafts- und Sparvereine auf dem Gebiet der Habsburger-Monarchie."
Ferdinand Lassalle, 1864 in einem Duell in der Nähe von Genf gefallen, wurde nicht nur in der deutschen, sondern auch in der österreichischen Sozialdemokratie nachgerade kultisch verehrt. Von dieser Verehrung kündet ein großer, nach dem deutschen Sozialisten benannter Gemeindebau in Wien, der "Lassallehof"; man darf aber auch die "Lassallestraße" in der Leopoldstadt nennen, eine der zentralen Straßen Wiens, die den Praterstern mit der Reichsbrücke verbindet.
"Bis weit in die Erste Republik hinein sind bei sozialdemokratischen Großveranstaltungen Lassalle-Büsten gestanden", erklärt Michael Rosecker: "Man kann es nicht bestreiten: Lassalle hat die österreichische Arbeiterbewegung über Jahrzehnte hinweg ideologisch und organisatorisch geprägt." In den letzten Jahren allerdings beginnt die Erinnerung an den Ahnherrn der deutschen und österreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiterbewegung ein wenig zu verblassen.