Josef Haller

DINO BOSSNINI

Intrada - Österreichs Musizierende im Porträt

Sicht- und Schichtwechsel

Der Pianist und Komponist Josef Haller ++ Das Festival sicht:wechsel in Oberösterreich ++ Keys to Heaven - Das Pianofestival ++ Marin Alsop und das RSO Wien - die letzten Konzerte der Chefdirigentin

Der Pianist und Komponist Josef Haller

Mit einer klassischen Klavierausbildung an der Musikschule hat alles begonnen. Der Wunsch, sich in anderen Genres musikalisch auszudrücken, zeigte sich beim gebürtigen Südtiroler Josef Haller dann aber bereits im Jugendalter: Zuerst spielte er in einer Metalband, dann entdeckte er den Jazz für sich und schließlich auch das Komponieren. Seine Neugierde nach zeitgenössischer, experimenteller und elektronischer Musik und der Wunsch, keine klaren Grenzen zwischen musikalischen Stilen zu ziehen, hält bis heute an. Josef Haller ist auch Mitbegründer und Kurator der jungen Innsbrucker Konzertreihe noiz//elektrorauschen, und seit 2020 Lehrbeauftragter für Klavier und Neue Musik am Mozarteum Innsbruck.
(Gestaltung: Daniela Fietzek)


Keys to Heaven - Das Pianofestival

Die Pianistin Maria Radutu setzt sich in ihren eigenen Programmen immer wieder mit grenzüberschreitenden Bühnen-Konzepten auseinander. Im Vorjahr initiierte sie mit "Keys to Heaven" ein eigenes Festival, das genau darauf abzielt. Heuer geht das Pianofestival in die zweite Runde - unter dem Motto "Kompromisslos: Miteinander" treffen unterschiedliche musikalische Welten aufeinander. Neben der Festivalleiterin selbst werden Künstlerinnen wie etwa die Schweizer Pianistin Beatrice Berrut, das Klangkollektiv Wien oder das Frank Dupree Trio zu erleben sein. Das Festival "Keys to Heaven" findet von 23. bis 25. Mai im Schloss Esterházy in Eisenstadt statt.
(Gestaltung: Eva Teimel)


Das Festival sicht:wechsel in Oberösterreich

Zum siebenten Mal findet von 19. bis 24. Mai 2025 das integrative Festival sicht:wechsel in Linz statt. Ziel ist es, die Kunst von Menschen mit Beeinträchtigung einem breiten Publikum zu präsentieren, und durch einen integrativen Charakter Barrieren abzubauen. Bei den Theater-, Tanz- und Musik-Veranstaltungen stehen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne. Auf diese Weise wird die Gesellschaft in ihrer bunten Vielfalt abgebildet. Veranstalter ist der 2005 gegründete Verein "Integrative Kulturarbeit", der - wie das alle drei Jahre stattfindende Festival - heuer den 20. Geburtstag feiert.
(Gestaltung: Rudolf Aigmüller)

Service

Keys to Heaven - Pianofestival 2025
23. bis 25. Mai 2025
Schloss Esterházy, Eisenstadt

Festival sicht:wechsel
Internationales integratives Kulturfestival
19. bis 24. Mai 2025, Linz

Sendereihe

Gestaltung

  • Katharina Hirschmann

Playlist

Komponist/Komponistin: Per Norgard/1932
Titel: Spell für Klaviertrio
Gesamttitel: Schaltkreise
KO: 2022 Osterfestival Hall - Maschine
Ausführende: Ensemble WirkWerk
Solist/Solistin: Annette Fritz /Violine
Solist/Solistin: Valerie Fritz /Violoncello
Solist/Solistin: Josef Haller/Klavier
Länge: 01:37 min
Label: Edition Wilhelm Hansen

Komponist/Komponistin: Arvo Pärt/geb.1935
Album: LOU HARRISON - ARVO PÄRT: MESSEN
* 6. Kyrie (00:02:22)
Titel: BERLINER MESSE für Chor und Orgel
Chor: Oregon Repertory Singers
Ausführender/Ausführende: LeaAnne DenBeste /Sopran
Ausführender/Ausführende: Laura Crockett /Alt
Ausführender/Ausführende: David Vanderwall /Tenor
Ausführender/Ausführende: Karl Blume /Baß
Solist/Solistin: Marianne Lewis /Orgel
Länge: 02:22 min
Label: Koch 371772H1

Komponist/Komponistin: Enno Poppe/1969
Titel: Arbeit für virtuelle Hammondorgel
Gesamttitel: Schaltkreise
KO: 2022 Osterfestival Hall - Maschine
Ausführende: Ensemble WirkWerk
Solist/Solistin: Josef Haller /Klavier
Länge: 00:30 min
Label: Ricordi Kaufmaterial

Komponist/Komponistin: Josef Haller/geb.1993
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: anonym
Album: Paradies & Hoffnung / Neue Kompositionen für Kammeorchester
Titel: Naenia - für Sopran, gemischten Chor, Streicher und Schlagwerk
Solist/Solistin: Heidrun Mark /Sopran
Chor: Vocappella Innsbruck
Choreinstudierung: Bernhard Sieberer
Orchester: Streicher des Tiroler Kammerorchester InnsStrumenti
Leitung: Gerhard Sammer
Länge: 01:22 min
Label: Helbling 399069436

Komponist/Komponistin: Josef Haller
Titel: "Soliloquy" für Solo-Violine
Untertitel: 2016 Musik im Studio 3 - KonsTellation
Solist/Solistin: Ivana Pristašová/Violine
MO: Patrizia Jilg
Länge: 01:23 min

Komponist/Komponistin: Volksweise
Bearbeiter/Bearbeiterin: Theresa A. Aigner
Titel: Husarenpolka
Album: Divinerisch!
Ausführende: Divinerinnen
Länge: 02:27 min
Label: Gramola

Komponist/Komponistin: Thierry Escaich
Titel: Jeux de doubles - für Klavier
Solist/Solistin: Beatrice Berrut /Klavier
Länge: 00:35 min
Label: APARTE AP100

Komponist/Komponistin: Sergej Prokofieff/1891 - 1953
Titel: Toccata für Klavier in d-moll op.11
Solist/Solistin: Lisa de la Salle /Klavier
Länge: 00:42 min
Label: naive V 5080 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Gustav Mahler
Gesamttitel: Konzert GKHS 20140404 D2056/1-2 / MZ: 1.16.27 GZ: 1.18.37
D2056/2 Symphonie Nr. 1 D-Dur "Titan" (1888)
* Langsam, schleppend, Im Anfang sehr gemächlich - 1.Satz
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Marin Alsop
Länge: 01:23 min
Label: Kalmus

Komponist/Komponistin: Erich Zeisl/1905 - 1959
Vorlage: Bibel AT, Psalm 92
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Josef Freudenthal /Textadaptierung/1838 - 1928
Album: SERIE "ENTARTETE MUSIK" - VERBOTENE MUSIK DER 30er UND 40er JAHRE
Titel: 13. L'hagid ki yoshor Adonoy / Chor, Bariton
Textanfang: daß sie verkündigen, das der Herr so fromm ist
Gesamttitel: REQUIEM EBRAICO - 92.Psalm für Soli, Chor und Orchester
Solist/Solistin: Deborah Riedel /Sopran
Solist/Solistin: Della Jones /Mezzosopran
Solist/Solistin: Michael Kraus /Baßbariton
Chor: Rundfunk Kinderchor Berlin
Choreinstudierung: Dieter Knothe
Orchester: Rundfunk Symphonieorchester Berlin
Leitung: Lawrence Foster
Länge: 00:37 min
Label: Decca 4602112

Komponist/Komponistin: Gustav Mahler
Gesamttitel: Konzert GKHS 20140404 D2056/1-2 / MZ: 1.16.27 GZ: 1.18.37
D2056/2 Symphonie Nr. 1 D-Dur "Titan" (1888)
* Stürmisch bewegt - 4.Satz
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Marin Alsop
Länge: 00:42 min
Label: Kalmus

weiteren Inhalt einblenden