Vorgestellt
Mysteriöse Gambenklänge
Salomé Gasselin befasst sich mit Biber und Bach
19. Mai 2025, 11:30
Die junge französische Gambistin Salomé Gasselin schließt mit ihrem dritten Album an ihr bisheriges Schaffen an. Ihr außergewöhnliches Spiel zeigt, dass die Gambe einen hohen Stellenwert als Soloinstrument hat. Das neue Album "Mystères. Biber - Bach" versammelt zahlreiche Stücke von Johann Sebastian Bach, unter anderem eine Bearbeitung der zweiten Cello-Suite von Gasselin selbst. Dabei spielt sie den rauen, aber charakteristischen Klang der Gambe zur Gänze aus, und erzeugt eine Interpretation, die völlig losgelöst scheint von Zeit und Raum.
Das Album wird auch geprägt vom Charakter der 16. Sonate aus Heinrich Ignaz Franz Bibers Rosenkranzsonaten. Auch hier spielt Salomé Gasselin eine Musik, in der man kaum noch Takt und Rhythmus spürt. Diese beiden Hauptwerke führen auch zum Titel des Albums "Mystères". Denn, so schreibt Gasselin im Booklet: "Die Mysterien sind nicht das, was wir nicht verstehen können, sondern das, was wir auch nie ganz verstehen werden. Diese theologische Bedeutung des Wortes schwingt für mich besonders in der Musik von Johann Sebastian Bach und Heinrich Ignaz Franz Biber mit: Ihre Werke offenbaren sich nie vollständig, sondern werden ständig neu entdeckt."
Service
Aktuelle Aufnahme:
"Mystères. Biber - Bach"
Werke von Johann Sebastian Bach und Heinrich Ignaz Franz Biber
Mitwirkende: Salomé Gasselin (Viola da Gamba), u.v.a.
Label: Mirare
Sendereihe
Gestaltung
- Rudolf Aigmüller
Playlist
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Album: BACH: SECHS SUITEN FÜR VIOLONCELLO SOLO BWV 1007-1012
* Prelude - 1.Satz (00:02:56)
Titel: Suite für Violoncello Nr.2 in d-moll BWV 1008
Cellosuite
Solist/Solistin: Heinrich Schiff /Violoncello
Länge: 02:59 min
Label: EMI Classics 5741792 (2 CD)