
HANNA FASCHING
Radiokolleg
Das Lexikon der österreichischen Popmusik (2)
Sharktank- Wenn sich Hip-Hop und Indie-Pop treffen
20. Mai 2025, 09:45
Am Anfang war die Idee: Ein Projekt, ohne Grenze-Grenzen und in dem zusammenkommen soll, was auf dem Papier nicht zusammenpasst: Sharktank, so heißt das Trio bestehend aus dem Drummer und Produzenten Marco Kleebauer, dem Rapper Michael "Mile" Lechner und der Gitarristin und Sängerin Katrin Paucz. In ihrer Musik paaren sie Einflüsse aus Hip-Hop und Rap mit Indie-Pop und Rock. Klingt komisch? Klingt gut!
Die Anfangszeit der Band fällt mit der Corona-Pandemie zusammen: Es gab wenige Live-Konzerte und viel Zeit zum Proben - und zum Probieren. Im Sommer 2020 musizierten die drei Mitglieder von Sharktank erstmals gemeinsam: Damals entstand auch der Song "Washed Up" - der auf der EP "Bad Energy" aus dem Jahr 2020, wie auch aus dem Debutalbum "Get It Done" aus dem Jahr 2021 enthalten ist.
Mit "Washed Up" scheinen Sharktank jedenfalls direkt ihre wiedererkennbare Note gefunden zu haben: Ein gefühliger und treibender Indie-Sound, der frisch und relaxt klingt. Auf den Streaming-Diensten wird "Washed Up" zum Überraschungserfolg: Mehr als 18 Millionen Plays erzielt der Song, alleine auf der Plattform Spotify (Stand März 2025).
2023 erschien mit "Acting Funny" die zweite Sharktank-LP; zuletzt veröffentlichte das Wiener Trio die EP "Blindsided", in der Sharktank untermauern, dass musikalischer Stillstand nicht Teil ihres Konzepts ist.
Das mag auch daran liegen, dass die Mitglieder in vielen anderen Projekten tätig sind - und so auch neue Einflüsse mit ins Projekt bringen: Marco Kleebauer etwa ist Mitglied des Indie-Pop-Duos Leyya und als Musikproduzent unter anderem für die Band Bilderbuch tätig; Katrin Paucz hat Anfang 2025 mit ihrem Soloprojekt Kässy eine EP veröffentlicht.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Florian Kölsch