Thomas Moser, 2006

PICTUREDESK.COM/FIRST LOOK/MILENKO BADZIC

Ausgewählt

Thomas Moser zum 80. Geburtstag

Ein vielseitiger Held mit Charakter

Am 27. Mai vollendet einer der vielseitigsten Tenöre des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts sein 80. Lebensjahr. Der deutsche Name lässt es nicht vermuten, doch Thomas Moser wurde in Richmond, Virginia, geboren und studierte am angesehenen Curtis Institute of Music in Philadelphia, weiters bei Martial Singher, Lotte Lehmann und Gérard Souzay. 1975 übersiedelte er nach Europa, debütierte zunächst in Graz und war wenig später bereits wichtiges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wo er sich 1977 in "Les Troyens" von Hector Berlioz vorstellte. Dort reifte Moser vom Gralsritter zum Parsifal, vom Jaquino zum Florestan, vom Narraboth zum Herodes und vom Jungen Seemann zum Tristan (in der gefeierten Neuproduktion der Wagner-Oper 2003 unter Christian Thielemann). Im Zuge einer beachtlichen internationalen Karriere fand er auch immer wieder in seine zweite Heimat Wien zurück.

Bereits ein oberflächlicher Blick auf seine Staatsopern-Premieren lässt die stilistische Kompetenz des Tenors erahnen: Wir finden hier Klassiker wie "Otello" (er war 1980 der Cassio) und "Freischütz" (ab 1995 als Max), Werke des frühen 20. Jahrhunderts (Moser sang 1978 den Henry in der Staatsopern-Erstaufführung der "Schweigsamen Frau", 1991 den Fritz in Schrekers "Der ferne Klang" und 1999 den Titelcharakter in Pfitzners "Palestrina") und ebenso der Moderne: 1984 wirkte er etwa in Luciano Berios "Un re in ascolto" mit, 2006 in Schönbergs "Moses und Aron"; nach der Vorstellung am 19. Juni 2006 wurde Kammersänger Thomas Moser die Ehrenmitgliedschaft des Opernhauses am Ring verliehen.

Sendereihe

Gestaltung

  • Christoph Wagner-Trenkwitz

Playlist

Komponist/Komponistin: Hector Berlioz 1803 - 1869
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Hector Berlioz 1803 - 1869
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Almire Gandonnière
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Gérard de Nerval
Vorlage: Johann Wolfgang von Goethe
Gesamttitel: LA DAMNATION DE FAUST, op.24 / Dramatische Legende in 4 Teilen / Gesamtaufnahme / 3.und 4.Teil
Titel: 8. Ange adoré/ Duett Marguerite, Faust (00:05:25)
3.TEIL
13.SZENE

ab 0.54
ab 5.15 Mikro auf, langsam ausbl.
Leitung: Kent Nagano
Orchester: Orchestre de l'Opéra de Lyon
Solist/Solistin: Thomas Moser
Solist/Solistin: Susan Graham
Solist/Solistin: José van Dam
Solist/Solistin: Frédéric Caton
Solist/Solistin: Anton Kholodenko
Solist/Solistin: Patrick Roger
Chor: Maitrise de l'Opéra de Lyon
Choreinstudierung: Richard Cooke
Länge: 05:25 min
Label: Erato 0630106922 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Gustav Mahler 1860 - 1911
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Tschang Tsi
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Li Tai Po 701 - 762
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Hans Bethge 1876 - 1946
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Mongo Kao Jen
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Wang Wei
Gesamttitel: DAS LIED VON DER ERDE - 6 Lieder nach Hans Bethges Nachdichtung "Die chinesische Flöte" / Klavierfassung
Titel: Nr.5 Der Trinker im Frühling (00:04:27)
Textanfang: Wenn nur ein Traum das Dasein ist
Solist/Solistin: Brigitte Fassbaender
Solist/Solistin: Thomas Moser
Solist/Solistin: Cyprien Katsaris
Länge: 04:32 min
Label: Teldec 2292-46276-2

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart 1756 - 1791
Titel: Non ti fidar, o misera - Quartett aus "Don Giovanni" 1.Akt mit Donna Elvira, Don Giovanni, Donna Anna, Don Ottavio
Anderssprachiger Titel: Traue dem glatten Heuchler nicht
Solist/Solistin: Arleen Auger
Solist/Solistin: Thomas Moser
Solist/Solistin: Julia Varady
Solist/Solistin: Alan Titus
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Rafael Kubelik
Länge: 04:34 min
Label: Eurodisc 302435445

Komponist/Komponistin: Franz Schreker 1878 - 1934
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Franz Schreker 1878 - 1934
Gesamttitel: DER FERNE KLANG / Oper in 3 Akten / Gesamtaufnahme /2.Akt 2.Tl, 3.Akt
Titel: 10. Wie seltsam das ist / 9.Szene; Fritz (00:03:39)
3.Akt

hinten wegblenden!
Leitung: Gerd Albrecht
Orchester: Radio Symphonieorchester Berlin
Solist/Solistin: Gabriele Schnaut
Solist/Solistin: Thomas Moser
Solist/Solistin: Victor von Halem
Solist/Solistin: Barbara Scherler
Solist/Solistin: Julia Juon
Solist/Solistin: Hans Helm
Solist/Solistin: Siegmund Nimsgern
Solist/Solistin: Barbara Hahn
Solist/Solistin: Barbara Hahn
Solist/Solistin: Gudrun Sieber
Solist/Solistin: Gudrun Sieber
Solist/Solistin: Gertrud Ottenthal
Solist/Solistin: Gertrud Ottenthal
Solist/Solistin: Marcia Bellamy
Solist/Solistin: Peter Haage
Solist/Solistin: Rolf Appel
Solist/Solistin: Roland Hermann
Solist/Solistin: Robert Wörle
Solist/Solistin: Gidon Saks
Solist/Solistin: Gidon Saks
Solist/Solistin: Gidon Saks
Solist/Solistin: Claudio Otelli
Chor: RIAS Kammerchor
Chor: Rundfunkchor Berlin
Choreinstudierung: Dietrich Knothe
Länge: 03:39 min
Label: Capriccio 60024-2

Titel: KAISER FROSCH

aus MBX "Thomas Moser ..."
Ausführender/Ausführende: BLEES
Länge: 04:41 min

Komponist/Komponistin: Giuseppe Verdi
Gesamttitel: WIENER FESTWOCHEN 1990 05 13
Titel: Messa da Requiem / Domine Jesu Christe
Solist/Solistin: Elizabeth Connell
Solist/Solistin: Ludmila Schemtschuk
Solist/Solistin: Thomas Moser
Solist/Solistin: Samuel Ramey
Chor: Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Orchester: Wiener Symphoniker
Leitung: Georges Prêtre
Länge: 04:45 min

Komponist/Komponistin: Richard Wagner 1813 - 1883
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Richard Wagner 1813 - 1883
Gesamttitel: TRISTAN UND ISOLDE / Handlung in 3 Aufzügen / Gesamtaufnahme / 1.Aufzug 1.Teil < 1.bis 3.Szene 1.Teil >
Titel: 2. Westwärts schweift der Blick / 1.Szene; Seemann, Isolde, Brangäne (00:07:10)
Populartitel: Isoldes Erzählung und Fluch
Leitung: Leonard Bernstein
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Solist/Solistin: Peter Hofmann
Solist/Solistin: Hans Sotin
Solist/Solistin: Hildegard Behrens
Solist/Solistin: Bernd Weikl
Solist/Solistin: Heribert Steinbach
Solist/Solistin: Yvonne Minton
Solist/Solistin: Heinz Zednik
Solist/Solistin: Raimund Grumbach
Solist/Solistin: Thomas Moser
Chor: Chor des Bayerischen Rundfunks
Choreinstudierung: Heinz Mende
Solist/Solistin: Marie Lise Schüpbach
Solist/Solistin: Chandler Goetting
Länge: 01:42 min
Label: Philips 4104472 (5 CD)

Komponist/Komponistin: Richard Wagner 1813 - 1883
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Richard Wagner 1813 - 1883
Album: WIENER STAATSOPER LIVE: 2003 "TRISTAN UND ISOLDE"
Titel: 5. Noch losch das Licht nicht aus...Lebt sie denn, so laß dir Hoffnung lachen...Isolde kommt Isolde naht...Das Schiff Dort streicht es am Riff Siehst du es nicht ? / Tristan, Kurwenal (00:04:55)
Gesamttitel: TRISTAN UND ISOLDE / Handlung (Oper) in 3 Aufzügen / LIVE Gesamtaufnahme von Mai 2003 / 3.Aufzug
3.AUFZUG: AUF TRISTANS BURG IN DER BRETAGNE
Leitung: Christian Thielemann
Orchester: Orchester der Wiener Staatsoper
Solist/Solistin: Thomas Moser
Solist/Solistin: Robert Holl
Solist/Solistin: Deborah Voigt
Solist/Solistin: Peter Weber
Solist/Solistin: Markus Nieminen
Solist/Solistin: Petra Lang
Solist/Solistin: Michael Roider
Solist/Solistin: In Sung Sim
Solist/Solistin: John Dickie
Chor: Chor der Wiener Staatsoper
Choreinstudierung: Ernst Dunshirn
Länge: 04:55 min
Label: DG 4749742 / ORF (3 CD)

Komponist/Komponistin: Hans Pfitzner
Gesamttitel: STOP 2010 06 26 D1090/1-43
D1090/13 Musikalische Rückschau der Direktion HOLENDER / 1991-2010 Wiener Staatsoper
Palestrina / Szene a.d.1.Akt : Allein in dunkler Tiefe

Applaus ab 8.07

ab 0.09
Orchester: Orchester der Wiener Staatsoper
Leitung: Peter Schneider
Chor: Chor der Wiener Staatsoper
Solist/Solistin: Thomas Moser
Solist/Solistin: Ileana Tonca
Solist/Solistin: Simina Ivan
Solist/Solistin: Theodora Gheorghiu
Solist/Solistin: Elisabeth Kulmann
Solist/Solistin: Stefania Bonfadelli
Länge: 09:08 min
Label: EM Staatsoper

weiteren Inhalt einblenden