Radiokolleg
Die nächsten Schritte ins All (3)
Raumfahrt - Wozu?
21. Mai 2025, 09:05
Die Raumfahrt ist unglaublich teuer, jeder Raketenstart ein ökologisches Desaster und das alles wird zum größten Teil mit Steuergeld bezahlt. Viele stellen die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der bemannten Raumfahrtmissionen in Frage. Ist der Erkenntnisgewinn aus der Raumfahrt für den technologischen Fortschritt auf der Erde tatsächlich so groß?
An welchen Missionen arbeitet man derzeit und wie wird der partizipative freie Zugang zu Programmen und Informationen niederschwellig ermöglicht.
Wenn man über Erkenntnisse aus Satelliten spricht, geht es natürlich um Connectivity, also um das Internet und Navigationssysteme. Aber da ist viel mehr: Klimaobservation, Hydrologische Veränderungen, Karbonkonzentration, Robotik und vieles andere mehr. Das UN Spider Programm der UNOOSA, beispielsweise, fördert Projekte in Space Technology, die für die Früherkennung von Katastrophen und Risk Management verwendet werden können.
Wie weit ist der Dekarbonisierungsprozess in der Raumfahrt fortgeschritten? Der ökologische Fußabdruck der Missionen ist zu hoch. Und was machen wir mit den Millionen von Weltraumschrottteilen, die im Orbit herumfliegen?