Wissen aktuell

Gleichstellung, Wissenschaftsgeschichte

Gleichstellung: Mehr Frauen im Aufsichtsrat machen Unternehmen erfolgreicher.
Wissenschaftsgeschichte: Historische Forschung zu gesundem Altern.

Gleichstellung: Mehr Frauen im Aufsichtsrat machen Unternehmen erfolgreicher

Unternehmen, die einen höheren Frauenanteil im Aufsichtsrat haben, sind profitabler und stabiler - das zeigt eine aktuelle Studie der Österreichischen Nationalbank. Diese Firmen machen nicht nur höhere Gewinne, sie haben auch weniger Schulden. Laut der Studie liegt das an der größeren Vielfalt von Fachwissen und Perspektiven im Aufsichtsrat, die eine strategische Bereicherung für den Unternehmensvorstand darstellen.

Gestaltung: Barbara Reichmann


Wissenschaftsgeschichte: Historische Forschung zu gesundem Altern

Ausreichend zu schlafen, sich viel zu bewegen oder sozial eingebunden zu sein - das sind wichtige Faktoren für ein langes gesundes Leben. In den vergangenen Jahren, mit der Pandemie, rückten etwa Einsamkeit und soziale Isolation im Alter in den Fokus der Forschung, denn die begünstigen psychische Erkrankungen und Demenz, kosten gesunde Lebensjahre und verkürzen die Lebenserwartung. Doch dieses Forschungsthema ist nicht neu - bereits in den 1940er Jahren begann die Soziologie sich mit den Lebensumständen und der familiären Anbindung älterer Menschen zu befassen. Was die Alternsforschung heute aus diesen frühen Projekten lernen kann, war vor kurzem Thema bei einer Tagung der Österreichischen Mediathek.

Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Mit: Nicole Kramer, Historisches Institut, Universität Köln

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung