
BERNHARD MÜLLER
Intrada - Österreichs Musizierende im Porträt
30 Jahre Musik der Jugend ++ Der Internationale Beethoven Klavierwettbewerb Wien ++ Der Beethoven-Frühling 2025
23. Mai 2025, 10:05
30 Jahre Musik der Jugend
Der Wettbewerb Prima la musica ist wohl jedem in Österreich bekannt. Er ist das Aushängeschild der Wettbewerbsorganisation "Musik der Jugend", die jedoch daneben auch noch andere Projekte verfolgt. Der Geschäftsführer Peter Hofmayer sieht die Arbeit von "Musik der Jugend" sowohl als Spitzenförderung als auch als Breitenförderung. Mehr als 5000 teilnehmende Kinder und Jugendliche hat der Wettbewerb alljährlich zu verzeichnen, er ist damit der breitenwirksamste Bewerb Österreichs. Zahlreiche ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind inzwischen national wie international in der Musikwelt erfolgreich. Ein Erfolgskonzept, das heuer auf 30 Jahre zurückblicken darf, und wohl noch viele Jahre weiter wirken wird.
(Gestaltung: Katharina Hirschmann)
Das Festival "Listening Closely"
Im Zeichen des genauen Hörens steht das Festival "Listening Closely", das von 21. bis 29. Mai in Wattens und in Innsbruck stattfindet und kammermusikalische Konzerte mit außergewöhnlichen Programmen, seltenen Instrumenten und ungewöhnlichen Besetzungen bietet.
(Gestaltung: Patrizia Jilg)
Der Beethoven Frühling 2025
Baden, Mödling, Heiligenstadt oder Gneixendorf - Ludwig van Beethoven hatte zahlreiche Rückzugsorte rund um Wien, an denen er seiner Arbeit nachgegangen ist. Seit nunmehr sieben Jahren lädt das Festival Beethoven Frühling zu einer musikalisch vielfältigen Reise an ebendiese historischen Orte: mit Konzerten, Filmvorführungen und einem Beethoven-Forum. Von 22. Mai bis 22. Juni findet der Beethoven Frühling statt.
(Gestaltung: Eva Teimel)
Der Internationale Beethoven Klavierwettbewerb Wien
Der Internationale Beethoven Klavierwettbewerb Wien wurde vor mehr als 60 Jahren gegründet und findet heuer zum 17. Mal statt. Damit zählt er zum ältesten internationalen und renommiertesten Klavierwettbewerben Österreichs, der von der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - veranstaltet wird. Von über 300 Bewerbungen aus 32 Nationen wurden 21 Pianistinnen und Pianisten ausgewählt. Eine Neuerung in diesem Jahr ist, dass alle Teilnehmenden in zwei Runden auftreten und damit ihr Talent zweimal präsentieren können. Das Finale findet am 24. Mai im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins statt.
(Gestaltung: Daniela Fietzek)
Service
Musik der Jugend
Beethoven Klavierwettbewerb 2025
16. bis 24. Mai 2025
Finale am Samstag, 24. Mai 2025, 14:30 Uhr
Großer Saal, Wiener Musikverein
Beethoven Frühling
22. Mai bis 22. Juni 2025
Baden, Mödling, Heiligenstadt, Gneixendorf/Krems, Unterretzbach, Bösendorfer Salon
listening closely
21. bis 29. Mai 2025
Wattens, Innsbruck
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann/1681-1767
Album: Johanna Bilgeri
* 1 Cantabile (00:01:44)
Titel: Sonate e-moll TWV 41:e5 für Fagott und Basso Continuo
Solist/Solistin: Johanna Bilgeri /Fagott
Solist/Solistin: Sonja Leipold /Cembalo
Länge: 00:54 min
Label: mdw 2022
CSM Produktion
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
* Etwas lebhaft und mit der innigsten Empfindung. Allegretto ma non troppo - 1.Satz
Titel: Sonate für Klavier Nr.28 in A-Dur op.101
Populartitel: Kleine Sonate für das Hammerklavier
Solist/Solistin: Aris Alexander Blettenberg
Länge: 04:05 min
Label: Avi Music 8553529
Komponist/Komponistin: Gernot Wolfgang/1957
Album: Johanna Bilgeri
* 1 Uncle Bebop (00:04:12)
Titel: Three short stories für Klarinette und Fagott
Solist/Solistin: Johanna Bilgeri /Fagott
Solist/Solistin: Paul Moosbrugger /Klarinette
Länge: 01:10 min
Label: mdw 2022
CSM Produktion
Komponist/Komponistin: Joseph Haydn/1732 - 1809
Album: HAYDN: DREI STREICHQUARTETTE - Minetti Quartett
* Finale. Presto - 4.Satz (00:04:21)
Titel: Quartett für Streicher in G-Dur op.64 Nr.4 Hob.III/66
Populartitel: Tost Quartett
Streichquartett
Ausführende: Minetti Quartett
Ausführender/Ausführende: Maria Ehmer /Violine
Ausführender/Ausführende: Anna Knopp /Violine
Ausführender/Ausführende: Markus Huber /Viola
Ausführender/Ausführende: Leonhard Roczek /Violoncello
Länge: 04:23 min
Label: hänssler Classic CD98589
Komponist/Komponistin: Robert de Visée/1660-1732
Titel: La mascarade
Solist/Solistin: David Bergmüller
Länge: 00:21 min
Label: Berlin classics Edel Music
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Titel: Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 in F-Dur, op. 50 (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Jiyoon Lee, Violine
Orchester: Wiener KammerOrchester
Leitung: Dorothy Khadem-Missagh
Länge: 01:45 min
Label: Bärenreiter
Komponist/Komponistin: Louise Farrenc
Titel: Symphonie Nr. 3 in g-moll op.36 - Finale.Allegro (4. Satz) - Ausschnitt
Orchester: Beethoven Frühling Festival-Orchester
Leitung: Dorothy Khadem-Missagh
Länge: 00:56 min
Label: Bärenreiter
Komponist/Komponistin: Volksweise
Bearbeiter/Bearbeiterin: Die Tanzgeiger
Titel: Reiselust
Album: Vier
Ausführende: Die Tanzgeiger /Ges.
Ausführender/Ausführende: Johanna Kugler /Geige
Ausführender/Ausführende: Theresa Aigner /Geige
Ausführender/Ausführende: Michael Gmasz /Bratsche
IN: Sebastian Rastl /Kontrabass
Ausführender/Ausführende: Marie-Theres Stickler /Harmonika
Ausführender/Ausführende: Claus Huber /Trompete, Flügelhorn
Ausführender/Ausführende: Dieter Schickbichler /Posaune
Länge: 00:20 min
Label: Krenn Ludwig GesmbH,
Bogner Records 08947
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
* Finale. Presto - 4.Satz
Titel: Trio für Klavier, Violine und Violoncello in Es-Dur op.1. Nr.1
Ausführende: Trio Vision
Ausführender/Ausführende: Dorothy Khadem-Missagh /Klavier
Ausführender/Ausführende: Ekaterina Frolova /Violine
Ausführender/Ausführende: Peter Somodari /Violoncello
Länge: 00:40 min
Label: ORF CD3248
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Titel: 33 Veränderungen C-Dur über einen Walzer von A. Diabelli, Op. 120
Ausführende: Jonas Stark (Klavier)
Länge: 01:05 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Titel: Sonate c-Moll, Op. 111
Ausführende: Maximilian Kromer (Klavier)
Länge: 01:00 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Titel: Sonate f-Moll, Op. 2/1
Ausführende: Maximilian Kromer (Klavier)
Länge: 00:35 min
Label: Manus