
PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES
Opus - das Musikkolloquium
Zum 130. Todestag von Franz von Suppè
Wiener Operette und Requiem - Auf den vielfältigen Spuren eines Komponisten der "leichten Muse"
29. Mai 2025, 15:05
Wer kennt sie nicht, die schmissigen Ouvertüren zu "Dichter und Bauer", "Leichte Kavallerie" oder "Boccaccio" von Franz von Suppè?
Suppè gilt in erster Linie als Mitbegründer der Wiener Operette, die - angeregt durch die Pariser Operetten von Jacques Offenbach - in den 1860er-Jahren die Theaterbühnen Wiens eroberte. Wenngleich zu Beginn etwas trockener und weniger angriffig als ihr Pariser Pendant, etablierte sich auch die Wiener Operette, allen voran die Werke Suppès, in ihrer leicht frivolen Spielfreude.
Neben diesem Spielvergnügen auf der Theaterbühne steht Franz von Suppè aber auch für etwas anderes: nämlich für ein nicht minder respektables kirchenmusikalisches Werk. Ein Umstand, der heute mitunter weniger beleuchtet wird - wer kennt schon die "Missa Dalmatica" oder das Suppè-Requiem?