
PICTUREDESK.COM/DPA/ROLF VENNENBERND
Radiokolleg
Wie sich unsere Mobilität künftig verändern wird (2)
Neue Antriebe für eine saubere Luftfahrt
3. Juni 2025, 09:05
Sie haben fast etwas Romantisches an sich: Die Kondensstreifen der Flugzeuge am blauen Himmel. Doch sie sind nichts anderes als die schmutzigen Abgase der Maschinen und schädlich für die Atmosphäre. Deshalb sind Hersteller und Fluglinien bestrebt sie zu verringern. Und auch sonst soll Fliegen klimafreundlicher werden: Vorerst, wie beim Auto, mit der Beimischung von Sustainable Aviation Fuels (SAF), Treibstoff aus nicht fossilen Rohstoffen. Daneben wird am gänzlichen Ersatz von Kerosin geforscht. Doch da sind große Hürden zu überwinden: Batterien sind heute noch zu schwer für den elektrischen Betrieb in der Luft, und Wasserstoff ist ein flüchtiges Element, das besonders abgedichtet transportiert werden muss. Zahlreiche Flugzeuge mit alternativen Antrieben sind bereits im Test unterwegs. Aber bis es zur Serienproduktion und zu einem planmäßigen Einsatz kommt, wird es Jahre dauern. Aktuell sind es noch kleine Schritte hin zum umweltverträglicheren Fliegen: Etwa, wenn Flugzeuge mit einer so genannten Haifischhaut beklebt werden. Sie ist wie die Haut des Haifisches besonders strukturiert, um den Luftwiderstand zu verringern und damit Treibstoff zu sparen.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Stefan May