Sound Art: Zeit-Ton
Wolfgang Seierl zum 70. Geburtstag
Wolfgang Seierl im Zeit-Ton Portrait. Künstlerische Arbeiten mit Botschaft.
6. Juni 2025, 23:03
Sein Zugang ist ein durchaus philosophischer und stets mit Relevanz, seine künstlerischen Arbeiten sind irgendwo zwischen Musik und bildender Kunst, Performance und Soundart angesiedelt: Der gebürtige Wiener Wolfgang Seierl hat in den letzten Jahren immer wieder gesellschaftspolitische Themen aufgegriffen und sie in kollektive Projekte transferiert. Etwa mit einem "Requiem" während der massiven Flüchtlingsbewegungen, u.a. auf Texte aus Gesprächen mit Schutzsuchenden im Ute-Bock-Haus Wien sowie einer Zuspielung unter Verwendung von deren Aufzeichnungen; oder zu der von Lockdowns geprägten Pandemiezeit mit "A distance drawing". Ausgehend von der damals vorgeschriebenen 1-Meter-Abstandsregelung verschickte er an 120 Freunde auf der ganzen Welt ein Blatt Papier mit einer Kohlestift-Linie von genau einem Meter Länge, die er verschlungen zeichnen musste, um sie auf ein Blatt zu bekommen. Es war seine Einladung, über Distanz nachzudenken und "ob man sie nicht vielleicht als etwas Bewegliches, Beflügelndes zwischen uns empfinden kann". Viele der Rückmeldungen, die in erreichten, waren sehr persönlich und berührten ihn.
Ganz wie Seierls künstlerischer Ansatz, öffnete sich auch sein kuratorischer im Lauf der Jahrzehnte. Seit der Gründung des Komponist:innenforum Mittersill 1996 gemeinsam mit Christian Heindl hat sich die Ausrichtung des Festivals rund um das aktuelle Musikgeschehen stark erweitert. Die Besucher:innen treffen sich in Salzburg zum Austausch und zur Vernetzung, untereinander und mit den Artists in Residence, zu denen nun, nach einer inhaltlichen Neupositionierung, auch Schriftsteller:innen, Philosoph:innen und Performancekünstler:innen zählen. Zudem erweiterte Seierl das Programm rund um die im Zentrum stehende Musik mit Tanz, bildender Kunst, Film und Video. Dokumentiert sind Musikproduktionen der letzten Jahrzehnte auf dem dazugehörigen Label ein_klang records.
Wolfgang Seierl, ausgebildeter Gitarrist und aktiver Musiker, komponiert für die unterschiedlichsten Besetzungen: Von Gitarre über Ensembles bis hin zu Chor- und Orchestermusik. Klanginstallationen zählen ebenso zu seinem Werkkatalog wie elektronische Musik. Auch kompositorische Arbeiten für Theater, Performance und andere darstellende Formen sind Teil seiner künstlerischen Arbeit. Wolfgang Seierl ist auch als Musikwissenschafter tätig und war Vorstandsmitglied von mica - music information center Austria.
Ein Porträt anlässlich seines 70. Geburtstags!
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Marie-Therese Rudolph