Radiokolleg
Die Qual der Wahl (2)
Wer wählt wie und warum?
11. Juni 2025, 09:30
Im Grundsatz entsprechen die demokratischen Wahlsysteme einander weltweit durchaus: Allgemein, gleich, geheim, unmittelbar sollten die Wahlen sein. Dieser Forderung entsprechen die Systeme global mehr oder weniger. Im Detail allerdings gibt es gewaltige Unterschiede, die dazu führten, dass weltweit ungefähr 250 verschiedene Methoden, einen Wählerwillen zu ermitteln, gezählt werden. Es stellen sich somit grundsätzliche Fragen: Wie werden Stimmen in Mandate transferiert? Wie sinnvoll ist es, taktisch zu wählen? Warum wird in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich gewählt? Bestimmt eine Gesellschaft ihr Wahlsystem? Oder kommt es umgekehrt über das Wahlrecht zur Herausbildung einer bestimmten Gesellschaftsformation? Was sie schon immer über Wahlsysteme wissen wollten, aber nie zu fragen wagten - damit beschäftigt sich die heutige Folge des Radiokollegs.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Thomas Mießgang