Menschenbilder
Susanne Kirnbauer, Ballettänzerin
"Mein Ballettleben lang stand ich auf der Spitze." Die Tänzerin und Choreographin Susanne Kirnbauer
15. Juni 2025, 14:05
Dornröschen, Romeo und Julia, Schwanensee oder Giselle: Susanne Kirnbauer feierte in zahlreichen klassischen Ballettstücken Erfolge auf der Bühne der Wiener Staatsoper. Die 1942 geborene Wienerin - Tochter einer Kriegerwitwe - wurde bereits mit 14 Jahren Teil des Staatsopernballetts. Vorausgegangen waren sechs Jahre Drill an der Ballettakademie. "Wer Fehler machte, bekam Schläge mit dem Rohrstock auf die Schenkel", erinnert sich die 82-jährige.
Mit knapp 20 avancierte Susanne Kirnbauer zur 1. Solotänzerin der Staatsoper. "Primaballerina heiratet Friseurweltmeister" war auf dem Titel einer Tageszeitung zu lesen, als "die" Kirnbauer 1973 Hans Bundy ehelichte - gemeinsam mit seinem Bruder Georg leitete er das Friseur-Imperium Bundy & Bundy. In den 1980er Jahren stand Susanne Kirnbauer für ORF-Produktionen wie "Tanzlexikon für Kinder" oder "Bewegung ist alles" vor der Kamera. Mit 43 Jahren beendete sie ihre Karriere als erste Solotänzerin und wechselte als Ballettdirektorin an die Wiener Volksoper.
Die großen Bühnen hat Susanne Kirnbauer längst verlassen. Als Tänzerin feierte sie dagegen ein spätes Comeback. Für die österreichische Choreografin und Tänzerin Doris Uhlich kramte die damals 66-jährige ehemalige Primaballerina nochmals ihre Spitzenschuhe hervor. Das Stück "Spitze", eine kritische und humorvolle Auseinandersetzung mit klassischem Tanz, wurde ein großer Erfolg. Ebenso wie die nächste Zusammenarbeit mit der Choreografin, "Come back", das 2012 uraufgeführt wurde. "Ich wundere mich oft über meinen Mut", kommentiert die Tänzerin ihre späte Karriere. Mit knapp 83 Jahren wird Susanne Kirnbauer im kommenden Sommer im Stück "Come back again" beim Festival ImPulsTanz in Wien zu sehen sein.