
PICTUREDESK.COM/IMAGEBROKER/RAIMUND LINKE
Gedanken für den Tag
Die Welt romantisieren
von Petra Nagenkögel, Schriftstellerin
21. Juni 2025, 06:57
In ihrem Buch "Laubwerk" unternimmt die Autorin und Lyrikerin Marion Poschmann eine faszinierende Reflexion verschiedenster Perspektiven in der Betrachtung von Bäumen - vom "Laubtourismus", den alljährlich zur Zeit der Laubverfärbung stattfindenden massenhaften Pilgerfahrten nach Kanada und Japan - mittlerweile zu einem lukrativen Wirtschaftszweig geworden - bis zu den Grenzen, an die wir kommen im Versuch, die Wahrnehmung von Bäumen in Sprache zu fassen. An den Bäumen zeige sich, so die Autorin, "das grundsätzliche Problem der Benennung von Welt."
Breiten Raum widmet Marion Poschmann den Stadtbäumen, ihrer Versehrtheit durch Hitzestress, Abgase, Bodenverdichtung, Bauarbeiten, Streusalz. Heute, so die Autorin, "heißen Bäume erfolgreich', wenn sie an ihrem Standort überleben." In den Absichten mancher Städte, einige Baumarten durch sogenannte "klimafitte" Bäume zu ersetzen, die unsere Lebensform besser ertragen, sieht Poschmann ein fundamentales Versagen im Umgang mit unserer Verantwortung an der ökologischen Zerstörung: "Damit reagiert man auf Veränderung, als sei sie ein naturgegebener Prozess."
"Die Welt muss romantisiert werden." Das hatte Novalis, der Dichter der Romantik, im späten 18. Jahrhundert geschrieben. Marion Poschmann greift dieses Diktum auf: "Ich möchte", so schreibt sie, "diese Formel heute wieder als Forderung der Aufklärung verstehen, also als Forderung der Vernunft, die Fragilität und Einzigartigkeit lebender Wesen wahrzunehmen". (...) Die Welt romantisieren heißt, sie als Kontinuum zu begreifen, in dem alles mit allem zusammenhängt. Es geht dabei nicht um sentimentale Verklärung, es geht um die grundlegenden Tatsachen unserer Existenz."
Service
Marion Poschmann, "Laubwerk". Verbrecher Verlag
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Jean Sibelius 1865 - 1957
Album: JEAN SIBELIUS: KLAVIERMUSIK / Vol.4
Titel: Nr.5 Granen (Die Tanne) (00:03:31)
Anderssprachiger Titel: Die Tanne (Granen / Kuusi) op.75 Nr.5
Anderssprachiger Titel: Die Fichte
Gesamttitel: FÜNF STÜCKE für Klavier op.75 (Die Bäume)
Anderer Gesamttitel: DIE BÄUME, op.75 - 5 Klavierstücke
Solist/Solistin: Havard Gimse
Länge: 03:31 min
Label: Naxos 8555363