Oscar Jockel

LUCAS JOCKEL

41. Int. Musikfest 2025

Rossinis "Stabat Mater"

ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigent: Oscar Jockel; Wiener Singakademie; Federica Lombardi, Sopran; Teresa Iervolino, Mezzosopran; Santiago Ballerini, Tenor; Adolfo Corrado, Bass.
Maurice Ravel: Le tombeau de Couperin (Bearbeitung für Orchester); Gioachino Rossini: Stabat Mater für Soli, gemischten Chor und Orchester (aufgenommen am 15. Juni im Großen Konzerthaussaal in Wien in 5.1 Surround Sound)

Zentrales Werk an diesem Abend im großen Saal des Wiener Konzerthauses war das "Stabat Mater" von Gioachino Rossini - eine der wenigen geistlichen Kompositionen des populären Opernkomponisten, und mit knapp 60 Minuten Aufführungsdauer eine der umfangreichsten Vertonungen des bekannten lateinischen Texts aus dem 13. Jahrhundert. Am Pult des ORF Radio-Symphonieorchester Wien stand der 29-jährige gebürtige Regensburger Oscar Jockel - ein Shootingstar unter den Dirigenten, der auch als Komponist Erfolge feiert. Im Konzerthaus präsentierte er zum Auftakt sein 2021 uraufgeführtes Werk "asche ist weiß", inspiriert von John Cages berühmtem Stück "4.33". Außerdem auf dem Programm: "Le Tombeau de Couperin" von Maurice Ravel, ursprünglich als Suite für Klavier entstanden und von Ravel später für Orchester bearbeitet - eine spielfreudige Hommage an die französische Barockmusik, allerdings mit einem schmerzlich-tragischen Hintergrund.

Service

Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie via Internet-Streaming auf Ihrem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.

Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Oscar Jockel
Titel: asche ist weiß. für Orchester (2020; Berliner Fassung 2024)
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Oscar Jockel
Länge: 10:03 min
Label: Universal Edition / Leihmaterial

Komponist/Komponistin: Maurice Ravel
Titel: Le tombeau de Couperin (1914-1917; Fassung für Orchester 1919)
* I. Prélude. Vif (03:39)
* II. Forlane. Allegretto (06:05)
* III. Menuet. Allegro moderato (04:50)
* IV. Rigaudon. Assez vif (03:24)
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Oscar Jockel
Länge: 17:58 min
Label: Kalmus

Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini
Titel: Stabat mater - für zwei Soprane, Tenor, Bass, Chor und Orchester (1831-1841)
* I. Introduzione ("Stabat mater dolorosa") (09:29)
* II. Aria (Tenore: "Cujus animam gementem") (06:03)
* III. Duetto (Soprano I, II: "Quis est homo qui non fleret") (06:47)
* IV. Aria (Basso: "Pro peccatis suae gentis") (04:26)
* V. Coro e recitativo (Basso: "Eja, mater, fons amoris") (04:39)
* VI. Quartetto ("Sancta mater, istud agas") (06:59)
* VII. Cavatina (Soprano II: "Fac ut portem Christi mortem") (04:47)
* VIII. Aria (Soprano) e Coro ("Inflammatus et accensus") (04:18)
* IX. Quartetto senza accompagnamento ("Quando corpus morietur") (04:40)
* X. Finale. ("Amen. In sempiterna saecula") (06:06)
Solist/Solistin: Federica Lombardi/ Sopran
Solist/Solistin: Teresa Iervolino/ Mezzosopran
Solist/Solistin: Santiago Ballerini/Tenor
Solist/Solistin: Adolfo Corrado/ Bass
Chor: Wiener Singakademie
Choreinstudierung: Heinz Ferlesch
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Oscar Jockel
Länge: 58:14 min
Label: Schott

Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini/1792 - 1868
Album: ROSSINI: SECHS STREICHERSONATEN
Titel: Sonate für Streicher Nr.6 in D-Dur
* Allegro spiritoso - 1.Satz (00:06:45)
* Andante assai - 2.Satz (00:02:24)
* "Tempesta" : Allegro - 3.Satz (00:05:47)
Streichersonate
Ausführende: I. Virtuosi Italiani /Mitglieder
Ausführender/Ausführende: Grazia Raimondi /Violine
Ausführender/Ausführende: Luca Falasca /Violine
Ausführender/Ausführende: Francesco Ferrarini /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Franco Catalini /Kontrabaß
Länge: 15:02 min
Label: Tactus TC 791802

Komponist/Komponistin: Maurice Ravel/1875-1937
Album: WIENER KLAVIERTRIO LIVE! - BEETH./RAVEL/SCHUMANN
Titel: Trio für Klavier, Violine und Violoncello in a-moll
* (Modéré) - 1.Satz (00:09:16)
* Pantoum. Assez vif - 2.Satz (00:04:19)
* Passacaille. Très large - 3.Satz (00:07:22)
* Final. Animé - 4.Satz (00:05:16)
Klaviertrio
Ausführende: Wiener Klaviertrio
Ausführender/Ausführende: Stefan Mendl /Klavier
Ausführender/Ausführende: Wolfgang Redik /Violine
Ausführender/Ausführende: Matthias Gredler /Violoncello
Länge: 26:22 min
Label: MDG Live 34216852

Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini/1792 - 1868
Album: ROSSINI: KLAVIERWERKE VOL.6 - Stefan Irmer
* Une pensee a Florence - Nr.11 aus "Album de chaumiere" für Klavier, 7. Band (Ausschnitt)
Titel: PECHES DE VIEILLESSE / Alterssünden - Klavierstücke (Auszüge zum Thema "Italienische Reminiszenzen")
Solist/Solistin: Stefan Irmer /Klavier
Länge: 04:37 min
Label: MDG Scene 61813862

weiteren Inhalt einblenden