Sound Art: Zeit-Ton

Musik für Quanten-Computer

Eine Reise in die Zukunft der Musiktechnologie mit Eduardo Miranda

Die Musiktechnologie wird innerhalb des nächsten Jahrzehnts einen großen Sprung nach vorne machen, ist der Komponist und Forscher Eduardo Miranda, ein Pionier der Quantenprogrammierung, überzeugt. Miranda hat u.a. an der Universität in Plymouth das Interdisciplinary Centre for Computer Music Research gegründet, das Grundlagenwerk "Quantum Computer Music. Foundations, Methods and Advanced Concepts" herausgegeben und 2024 "Qubism" veröffentlicht, das erste Album, das mit der Hilfe von Quantencomputern entstanden ist.
Ausgangspunkt für seine Beschäftigung mit Quantencomputern als Musikinstrumente bildete die Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz, schildert Eduardo Miranda. "Ich habe mich gefragt, ob es auch noch andere Formen von Hardware gibt, auf der KI-Algorithmen laufen können", so der Komponist. "Ich bin dann auf die Entwicklung der DNA- oder Bio-Computer gestoßen. Hier wird versucht die Erbsubstanz als Speicher- und Verarbeitungsmedium zu nutzen. Dass auch an Quantencomputern gearbeitet wird, die Informationen auf subatomarer Ebene prozessieren, davon habe ich zum ersten Mal vor rund zehn Jahren gehört. Damals war das noch sehr theoretisch, aber die Idee war geboren und ich hatte sie seither stets im Hinterkopf. Ich denke, wenn es in der Zukunft andere Formen von Hardware geben wird, dann wird das auch zu anderen Formen künstlicher Intelligenz führen, zu einer künstlichen Intelligenz, die vielleicht nicht mächtiger, aber kreativer sein wird, weil sie gewisse Aspekte unserer Intelligenz auf eine andere Art modelliert, die mit Digitalcomputern so nicht möglich ist."

Service

Eduardo Miranda
"Qubism" von Eduardo Miranda bei 51beats

Sendereihe

Gestaltung