Ambiente - von der Kunst des Reisens
Sport & Kultur in Leogang, Avignon & Corbridge
Ambiente Reisemagazin:
Downhill Biken - in und mit der Natur
Wie das Theater nach Avignon kam - Die Geschichte des Festivalgründers und Theatermachers Jean Vilar
Schatztruhe am Hadrianswall - Zu Besuch im Römermuseum von Corbridge
29. Juni 2025, 10:05
Downhill Biken - in und mit der Natur
Leogang als Teil der Tourismusregion Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn gilt als das österreichische Mekka zum Downhill Biken. Hierfür werden im Sommer die bestehenden Gondeln von Radfahrern genutzt, die in den Wintermonaten von Skifahrerinnen und Skifahrern frequentiert werden. Auch Schlepplifte und Förderbänder kommen am Übungsgelänge zum Einsatz. Und dann geht es bergab: in weniger oder mehr steilen Kurven auf sogenannten Flow Trails, über Wurzeln, Steine und - für die besonders Action-begeisterten - über Sprünge und Drops.
Margit Atzler unternahm einen Lokalaugenschein in Leogang. Sie besuchte - ebenso wie ihre beiden Kinder - einen Kurs in der Bike-Schule von Sabine Enzinger, eine der ersten Frauen, die diesen noch immer männerdominierten Action-Sport ausübten. Außerdem sah sie sich mit dem "Head-Builder" Reini Unterberger vor Ort an, wie Ausbesserungsarbeiten an bestehenden Trails ausgeführt werden und unterhielt sich über den Werdegang des Downhill-Bikens in Österreich als abenteuerliche Sommeralternative für Wintersportregionen.
Wie das Theater nach Avignon kam - Die Geschichte des Festivalgründers und Theatermachers Jean Vilar
Neben dem Papstpalast und der historischen Bogenbrücke ist die französische Stadt Avignon vor allem für das jährlich stattfindende Theaterfestival bekannt. Der Theatermacher Jean Vilar, der in Paris später auch das "Théâtre National Populaire" leitete, gründete im Jahr 1947 das "Festival d'Avignon" und brachte Schauspielstars wie Gérard Philipe und Jeanne Moreau Sommer für Sommer in die 90.000-Einwohnerstadt an der Rhone. Agnès Varda wurde damals zur Festivalfotografin. Heute ist Avignon auch abseits des Festivals eine Theaterstadt, mit vielen kleinen Off-Bühnen. Jakob Fessler besuchte die "Maison Jean Vilar" in Avignon. In diesem Museum und Veranstaltungsort wird an die Geschichte des Theaterfestivals und an seinen Gründer erinnert.
Schatztruhe am Hadrianswall - Zu Besuch im Römermuseum von Corbridge.
Im Norden Englands schlängelt sich der Hadrianswall von Küste zu Küste, der in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten die Nordgrenze des Römischen Reiches markierte. In seinem Mittelabschnitt ist das Befestigungswerk stellenweise gut erhalten geblieben bzw. rekonstruiert worden. Ein Schmuckstück ist etwa das 50 Kilometer westlich von Newcastle gelegene Housesteads Roman Fort, das von einem Geländekamm weit übers Land blickt. Erstklassige Museen steuern vertiefende Informationen zum Alltagsleben am Hadrianswall bei. Über die bedeutendste Sammlung verfügt Corbridge, 30 Kilometer westlich von Newcastle, das als Coria einst die nördlichste Stadt des Imperiums war. Stefan Spath hat sich im Museum umgesehen.
Redaktion: Ursula Burkert
Service
Reisen mit Ö1-Podcast abonnieren
Maison Jean Vilar