Supernova
Konzert-Highlights vom Borealis Festival 2025
Neue Musik von Herborg Rundberg, Sondre Närva Pettersen und Okkyung Lee
29. Juni 2025, 19:45
In der heutigen Ausgabe von Supernova präsentieren wir Ihnen einige der Konzert-Highlights des Borealis Festivals, das vom 12. bis zum 17. März 2025 in der norwegischen Stadt Bergen stattgefunden hat. Borealis möchte nicht nur ein Festival für experimentelle Musik aus Norwegen, sondern auch aus Sapmi sein. Sapmi ist der samische Name für das Siedlungsgebiet und den Kulturraum der Samen, der sich von Norwegen über Schweden und Finnland bis nach Russland spannt.
Heuer wurden Kompositionsaufträge an Herborg Rundberg und Sondre Närva Pettersen vergeben, die beide eine duale Identität haben, die sowohl in Norwegen als auch in Sapmi verwurzelt sind. Rundberg war eingeladen, ein neues Stück für einen ganz besonderen Klangkörper zu schreiben, für die Norwegian Naval Forces Band nämlich, das Blasorchester der norwegischen Streitkräfte. Rundberg ist, wie sie selbst sagt, "a sea costal Sami", also eine Samin, die an der Küste aufgewachsen ist und eine starke Verbindung zum Meer hat. Das an den Strand brandende Meer war auch Inspirationsquelle für ihr Stück "barru bara". Im Leben der Musikerinnen und Musiker der Norwegian Naval Forces Band würde das Meer ebenfalls einen starken Bezugspunkt bilden, so Rundberg, hier hätte sie also eine Gemeinsamkeit gesehen.
Sondre Närva Pettersen ist nicht nur Norweger und Same, er gehört noch einer weiteren Volksgruppe an, die, genauso wie die Samen, im heutigen Norwegen, Schweden, Finnland und Russland beheimatet ist, nämlich der Volksgruppe der Kvenen. In seiner künstlerischen Arbeit würde es immer darum gehen, diese unterschiedlichen Identitäten miteinander zu verbinden und Musik sei dafür ein ideales Medium, so der Künstler. Der studierte Jazzsänger kann auch Joiken, beherrscht also die traditionelle samische Gesangstechnik. Sein Stück "VI SOM ER Mailmmiid gaskkas - Mii geat orut MELLOM VERDENER" (in der deutschen Übersetzung: Wir, die wir zwischen den Welten sind) hat Sondre Närva Pettersen in der Bergener Domkirche aufgenommen. Es war das erste Mal, dass in diesem altehrwürdigen Gemäuer gejoikt wurde, denn in einer Kirche zu joiken wurde lange Zeit im Wortsinn verteufelt, sahen die Christen in Sapmi doch tatsächlich ein Tor zur Hölle. Aber auch die Kirchenorgel kam zum Einsatz.
Nicht nur lokal, sondern auch international ist das Borealis Festival bestens vernetzt. Eine Musikerin, die heuer bereits zum dritten Mal zu Gast war, ist die Cellistin und Komponistin Okkyung Lee, die im Auftrag des Borealis Festivals ein Stück für das sechzehnköpfige Bergener BIT20 Ensemble geschrieben hat. "skylight" sollte ein Stück werden, das den Ensemble-Musiker:innen Raum zur individuellen musikalischen Entfaltung einräumt. "skylight" sei ihr erstes Stück, das man wohl als politisch bezeichnen könne, so die Künstlerin. "Wir leben in einer sehr herausfordernden Zeit und ich wollte Musik schreiben, die den Leuten Freude bringt, die ein Gefühl von Optimismus aufkommen lässt", führt Okkyung Lee aus.