Low Life Rich Kids

NICO HAFNER

Radiokolleg

Rich Kids Pop (1)

"Do your own thing" - Romantik und Wirklichkeit in der Welt der Rich Kids

Wie die Welt der Popmusik sich vom Emanzipationsvehikel der proletarischen Jugend zum Tummelplatz der vernetzten Kinder aus besserem Haus gewandelt hat. Und wie diese Transformation der Popkultur mit der wachsenden Ungleichheit unserer Gesellschaft Hand in Hand geht.


Die Kunst war immer schon ein elitäres Geschäft. Maler mussten sich in großbürgerlichen Salons verkaufen, Literatur lebt von der Bildungsbourgeoisie, das Theater auch. Selbst die Produktion von Filme benötigt meist großes Geld. Popmusik dagegen war, selbst wenn sie Reichtum hervorbringen konnte, immer eine vergleichsweise leistbare Kunst. Ihr Mäzen war die Platten kaufende Masse, deren Geschmack die Plattenindustrie zu erraten versuchte. Mit dem Streaming-Modell ist der Zugang zur Musik praktisch gratis geworden, aber umso schwerer fällt es Musiker*innen, davon zu leben. Die Romantik der Pop-Bohème lebt dennoch weiter. Im ersten Teil seiner Serie Rich Kids Pop geht Robert Rotifer der Frage nach, warum Kinder aus reichem Hause im Pop gern so tun, als wären sie keine.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Cocker/Banks/Mackey/Senior/Doyle
Titel: Common People
I: Pulp
Label: Island

Komponist/Komponistin: Ocean/Ho/Robinson/Rooney/Morals/Robinson Jr/Hammond/Kgosistile
Titel: Super Rich Kids
I: Frank Ocean ft. Earl Sweatshirt
Label: Island Def Jam

Komponist/Komponistin: Eder/Romei/Brell
Titel: Angst
I: Low Life Rich Kids
Label: Las Vegas Records

Komponist/Komponistin: Cook/Slatkin/Aitchison/Keane/Walter/Fedi
Titel: T 360
I: Charli XCX
Label: Atlantic

Komponist/Komponistin: Mühlberger
Titel: L.A. Alleys
I: Pressyes
Label: Morinoko

Komponist/Komponistin: Morris/Nishevci/Davies/Mayland/Downing/Roberts
Titel: Caesar on a TV Screen
I: The Last Dinner Party
Label: Universal/Island

weiteren Inhalt einblenden