Wissen aktuell
Hitzekoller, Fußballprognose
Wie sich die hohen Temperaturen auf das Gehirn auswirken; Wissenschafter haben berechnet, wer die Damenfußball EM gewinnen wird
2. Juli 2025, 13:55
Hitzekoller: Wie sich die hohen Temperaturen auf das Gehirn auswirken
Extreme Temperaturen wirken sich auf die Natur aus - und auf den Menschen. Hitzewellen gelten inzwischen als eine der gefährlichsten Folgen des Klimawandels für die Gesundheit. Der Fokus von Wissenschaft und Medizin lag dabei lange auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Was viele schon lange vermuten, ist nun wissenschaftlich bestätigt: auch unser Gehirn wird beeinträchtigt.
Gestaltung: Madita Graumann
Prognose: Wissenschafter haben berechnet, wer die Damenfußball EM gewinnen wird
In der Schweiz startet heute die Fußball-Europameisterschaft der Damen. Welches Team Ende Juli als Sieger hervorgeht, das beschäftigt nicht nur Fußball-Fans, sondern auch die Wissenschaft: Statistiker der Uni Innsbruck und der TU Dortmund haben nun berechnet, welches Team mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt.
Gestaltung: Miriam Steiner
Detailbilder von den Anfängen des Universums
Von der Zukunft in die Vergangenheit: die bisher detailliertesten Bilder von den Anfängen des Universums hat das ALMA-Observatorium in Chile eingefangen: sie zeigen Gase, Staub und Sternenlicht in knapp 40 Galaxien. Die Atacama-Wüste in Chile eignet sich besonders gut für Beobachtungen des Weltalls, weil der Himmel dort sehr dunkel und die Luft meist besonders klar ist. Erste Bilder sehen Sie auf science.ORF.at
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at