Kulturjournal

Pieter Claesz ++ Martin Pollack ++ Karl Ratzer

KHM: Meister des Stilllebens
Martin Pollacks letztes Buch
Karl Ratzer im Porgy and Bess

Beiträge

  • "Pieter Claesz. Stillleben" im KHM

    Eine Sonderpräsentation zum niederländischen Barockmaler Pieter Claesz zeigt das Kunsthistorische Museum in Wien in einem Kabinett der Gemäldegalerie. Claesz lebte in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts im nordholländischen Haarlem, er brillierte in der Stilllebenmalerei, und er entwickelte ein Motiv des Stilllebens und zwar jenes des gedeckten Tisches mit seiner persönlichen Handschrift weiter. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung, der Alten Galerie im Universalmuseum Joanneum in Graz sowie dem Kunst Museum Winterthur.

  • Gerhard Zeillinger über Martin Pollack

    "Wir leben in einer Zeit der Scham" sagte Martin Pollack 2018 in einer Rede - damals in Bezug auf die Migrationspolitik der Ära Kurz. "Zeiten der Scham" nannte er deshalb sein letztes Buch, das der Historiker Gerhard Zeillinger nach Pollacks Tod im Residenzverlag herausbrachte. Darin sind Reden, Reportagen, Essays und anderen Texte des Autors versammelt. Seit den 2010er Jahren lebte Pollack mit seiner Krebserkrankung, der er im Jänner erlag. Bekannt wurde er durch dokumentarische Romane wie "Der Tote im Bunker" über die NS-Vergangenheit seines Vaters oder das fiktive Reisebuch "Nach Galizien". Als Osteuropa-Experte und Übersetzer aus dem Polnischen machte sich Pollack ebenso einen Namen wie als lebhafter Erzähler, der die große Weltpolitik stets mit ganz persönlichen Erlebnissen in Verbindung brachte.

  • Karl Ratzer im Porgy and Bess

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe